Volltext: Spanien

BERGTOUR. 
167 
Das Reiten auf einem Esel hatte mir stets ausgezeichnet 
gefallen; ich bedauerte nur, die Sprache nicht zu kennen, in 
der unser Treiber zu seinem Esel sprach, um ihm etwas ver- 
ständlich zu machen; was whut tuia bedeuten sollte, wpirr 
häle 
oder 
x hOt 
W31" 
mir 
unbekannt. 
Fort ging es ; wir verliessen den grossen Weg und kamen 
nach einem sanft abfallenden, tieferen Teile des Thales, um 
dann wieder schnell einen etwas steileren Weg, der lang und 
ansteigend war, zurückzulegen; dies war ein armseliger Teil 
der Tour, ohne Abwechselung; hier und da standen einige 
verfallene Häuser, darunter ein durch die Sonne versengtes 
Hospital. Aber bald wurde es besser, es kamen Stellen reich 
an Pflanzen und zierlichen Bäumen, und als wir höher und 
höher kamen, war der Boden voll von roten und gelben Blumen. 
Aber dann War der Boden wieder mit spärlichem Moos und 
Steinen bedeckt, und endlich war der Aussichtspunkt auf die 
grosse Kette der Sierra, die sich in den wogenden Gründen mit 
grossen, tiefen Schatten abzeichnete und durch die Silber- 
gipfel hoch oben begrenzt wurde, erreicht. Hier kamen wir 
schliesslich auf ein Plateau, von welchem man die ganze Gebirgs- 
kette und die glänzende Reihe der Schneeberge, die in ihren 
runden oder zackigen, spitzen Formen vor uns standen, über- 
sehen konnte. In diesem weiten Raume donnerte es dann 
und wann um uns, denn die Luft war voller Wolken; Nebel 
stiegen auf und glitten über die Bergspitzen, sie einhüllend 
oder in seltsame Stücke spaltend. Am schönsten war es, 
wenn grosse Wolkenschatteil über den Grund liefen, plötzlich 
verschwanden und wieder zurückkamen; oft waren sie um- 
ringt von iinstern Schattenfiecken, und im nächsten Augenblick 
sahen wir sie vorbeijagen, und die schon an und für sich bewegte 
Landschaft war ein wunderliches Tournier von Lichteffekten, 
die von Schattenriesen verfolgt wurden. Dann donnerte es 
wieder in der Luft, oder die Schneemassen rollten mit selt-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.