Volltext: XIXe siècle (en France)

PNEUVIEINIE 
SIECLE. 
V 
seules, les manches affectaient encore des formes ätrangcs, des am- 
pleurs ballonnesques. Apräs avoir äteä a gigot, ä Pinlbäcile, a P6115- 
phant, elles (ätaient devenues a a 1a Vänitienne n, a a 1a Louis XIII n , 
a a 1a religieuse n, a a 1a "Furque n, a a la Bädouine n, a a la Per- 
sane n, (c a 1a jardiuiäre n, (c a la Sävignä n, a a la Dubarry n; 
Fig. 
ächarlme (1831) 
Femme dans sa loge avcc 1a grande voilelte formaut 
Uapräs la lithographie originale de Gavnrni. 
appellations nombreuses, formes presque toujours identiques. Les 
otoiTes se multipliaient ä Pinfini, tandis que fabricants et nlarchands 
singeniaient ä chercher des mots ronflaxlts : a droguet catalan n, 
a lampas burgrave n, Velours bleu (c Benvenuto Cellini n, satins 
a Blledicis n et a Louis XV )),tl1ll8((illllSi0l1, n crepe a Rachel n , tissu 
(c iil de 1a vierge n, gaze (c polka n. Uindustrie progwessant toujours, 
on inaugura les etofTes brochees d'or sur fonds de couleurs, l'on
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.