Volltext: Trachten (Bd. 2)

F. 38. 1 Hose mit Oberhose, 2 Hose (Wende 
des xv. und XVI.). 
 F. 39. Italienische Schnittmuster und Toilett- 
sachen: 1, 2 männlicher Rock  3 männlicher 
Schulterkragen  4, 5 Frauenrock mit Zwickel 
 6, 7, 9, 10 Stelzpantoffeln (XVI); 8 Mieder- 
gestell aus Eisenblech (XVI); Blankscheit (XVI). 
F. 40. 1 Neapolitanerin  2 Rektor der 
Universität von Padua (XVI); 3 Venetianerin, ihr 
Haar beizend (XVI). 
F. 41. Spanische Trachten: 1, 2 Mann und Frau 
 3-7 Mann und Frauen (X11). 
F. 42. Spanische Schnittmuster: 1, 2, 10 männ- 
licher Leibrock samt Aermeln (XIV); 3 langes Ober- 
kleid (Garnacha XIII und XIV); 4, 5 Walfenrock 
mit Aermel (XIV); ö Kapuze (XIII und XVI); 7, 8 
Frauenmantel mit Stehkragen (XIV); ännelloses Ober- 
kleid (Loba, XIV); 11 Aermel zu einem Frauen- 
rocke (XIV). 
F. 43. Spanische Schnittmuster (XVI): 1, 2 Ober- 
hose mit Einsatzzwickel; 3 -5, 13 Warns (3 Aermel, 
4 Vorderblatt, 5 Rückenblatt, 13 Schoss); 6-8 
Wams mit Gansbauch; 10, 11 weite Hose mit Latz 
und Schamkapsel; 12, 14-17 Mantel mit Kapuze 
und Umschlag; 18 offener Frauenoberrock; 19 Bausch- 
ärmel; 20 Frauenüberzieher. 
F. 44. Kirchliche Gewänder: 1 Alba (XIV); 2, 4Dal- 
matiken (XII u. XIV); 3 Tunicella (XIV); 5 Casalschnitt; 
6-9 Messgewänder (XIV-XVI); 10 Rauchmantel; 
11, 13 Mönche; 12 Priester in Alba; 14, 15 Nonnen. 
F. 45. Schlesische Trachten (aus der Hedwigs- 
legende). 
III. 
Quellen. 
1 Aarborger for Nordisk Oldkindighed og Hi- 
storie udgiven af det Kongelige nordisk Oldskrift- 
Selskab. Kjöbenhavn. 
 2 Ammon, Jost (judocus). Cleri totius Romanae 
Ecclesiae subjecti, seu Pontificorurn ordinum omnium 
omnino utriusque sexus, habitus certificiosissimus 
figuris etc. Francofurti sumptib. Sigisrnundi Feyer- 
abendij 1585. 
3 Arnold, Wilhelm. Deutsche Urzeit. Gotha, 
1879. 
4 Aus'm Weerth, Ernst. Kunstdenkmäler des 
christlichen Mittelalters in den Rheinlanden. Leipzig, 
1859-1866. 
5 Becker, G. und Hefner-Alteneek, J. H. von. 
Kunstwerke und Gerätschaften des Mittelalters und 
der Renaissance. Frankfurt a. M. 1857-1863. 
6 Bertueh, J. Journal für Litteratur, Kunst, 
Luxus und Mode. Weimar 1786-1827. 
7 Bock, Dr. Franz. Geschichte der liturgischen 
Gewänder des Mittelalters. Bonn 1859.  Die 
Kleinodien des römischen Reiches deutscher Nation 
nebst den Kroninsignien Böhmens, Ungarns und 
der Lombardei. Wien 1864.  Das Heiligtum zu 
Aachen. Köln und Neuss 1867. 
8 Bruyn, Albert de. Costumes civils et mili- 
taires du XVIC siecle. Reproduction fac-simile de 
Pedition de 1581. Bruxelles 1872. 
9 Bucher, Bruno. Die alten Zunft- und Ver- 
kehrsordnungen der Stadt Krakau. Mit 27 Tafeln 
in Lichtdruck. Wien 1889. 
10 Oaedmonis monachi figurae quaedam anti- 
quae ex paraphraseos in genesin etc. ad Angle- 
Saxonum mores etc. Londini 1754. 
11 Chahier, Charles et Martin, Arthur. Me- 
langes därcheologie. Paris 1847-1849. 
12 Garderera, Valentin. Iconograüa espanola 
ö coleccion de retrates, estatuas, mauseleos y demas 
monumentos ineditos de Reyes, Reynas, Grandes, 
Capitanos, Escritores y ostros personajes celebres 
de la nacion, desde et siglo XI hasta el XVII. 
Madrid 1858.  
13 Dändliker, Dr. Karl. Geschichte der Schweiz. 
Zürich 1886. 
14 Demmin, August. Die Kriegswaffen in ihrer 
historischen Entwickelung von der Steinzeit bis zur 
Erfindung des Zündnadelgewehrs. Leipzig 1869. 
15 Didron, eine. Annales archeologiques. Paris. 
16 Duplessis, Georges. Costumes historiques 
des XVI, XVII et XVIII siecles. Paris 1867. 
17 Egle, J. v., A. Bayer und G. Riess. Mittel- 
alterliche Baudenkmale aus Schwaben. Der Münster 
in Ulm. Stuttgart 1872. 
18 Elgger, Karl v. Kriegswesen undKriegs- 
kunst der schweizerischen Eidgenossen im 14., 15. 
und 16. Jahrhundert. Luzern 1873. 
19 Engelhardt, Christian Moritz. Herrad von 
Landsperg, Aebtissin zu Hohenburg oder St. Odilien 
im Elsass im 12. Jahrhundert und ihr Werk: Hortus 
deliciarum. Stuttgart und Tübingen 1818. 
20 Eye, Dr. A. v. und Jakob Falke. Kunst 
und Leben der Vorzeit von Beginn des Mittelalters 
bis zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Nürnberg 1858 
bis 1869. 
21 Falke, Jakob v. Kostümgeschichte der 
Kulturvölker. Stuttgart. 
22 Fausset, Bryan. Inventorium sepulcrale etc. 
with notes and introduction by Charles Roach Smith. 
London 1856. 
23 Ferrario, Jules. Le costume ancien et mo- 
derne ou histoire du gouvernement, de la milice, 
de la religion etc. Milan 1827. 
24 Georgi. Beschreibung aller Nationen des 
Russischen Reichs. Petersburg 1776-80. 
25 Germanisches Museum. Mittelalterliches 
Hausbuch. Bilderhandschrift des 15. Jahrhunderts. 
Leipzig 1866. 
26 Gewerbehalle. Stuttgart. 
27 Goetz, Dr. Wilhelm. Altnordisches Klein- 
leben und die Renaissance. (Aus der Sammlung 
gerneinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge von 
Virchow und Holtzendorff.) Berlin 1886. 
28 Hagen, Heinrich v. d. Handschriftengemälde
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.