Volltext: Trachten (Bd. 2)

mann: 19 Frau von der Insel Ischia; 20 Frau aus 
Gaäta; 21 Calabrese. 
91 Spanier (13. u. 14. Jahrhundert). 1-3, 10 
vomehme Leute; 4-6 Krieger mit ihrem An- 
führer; 7, 8 Edelleute; 9 Bote; 11 Krieger (mit 
gefingertem Ringelhemde; 12 Krieger zu Pferd; 13 
Falkenier zu Pferd; 14 Alfons X. zu Pferd; 15 Bi- 
schof; 16 Alfons X. von Kastilien und Leon; 17 
Bürger; 18 Mann mit Kragenkapuze; 19 Standlampe; 
20 Leuchter; 21, 22 Ampeln; 23, 26 Taschen; 24 
Wasserschaif; 25 Dolch (1 -26 XIII); 27-42 Männer 
und Frauen (35, 41 Ritter im Waiienrocke); 37 Hein- 
rich II. von Kastilien (27-42 XIV).  
92 Spanier und Portugiesen (15. Jahrhundert). 
1-23 Männer und Frauen (3 Ritter des Ordens 
von St. Iago, 9 Heinrich IV. von Kastilien, 14 Eleo- 
nore von Portugal, Gemahlin Kaiser_Friedrichs III., 
16 johann II. von Aragonien, 17 Ferdinand der 
Katholische; 22 Isabella von Portugal; 23 Johann 
von Kastilien). 
93 Spanier und Portugiesen (16. Jahrhundert). 
1-21 Männer und Frauen (1 Karl V., 9, 10 Phi- 
lipp II., 16 niederländischer Statthalter). 
94. Spanier und Portugiesen (2. Hälfte des 16. 
Jahrhunderts). 1, 9 Mädchen ausser dem Hause; 
2 Frau aus Toledo; 3 Frau aus Bilbao; 4 Frau aus 
Santander; 5 Frau in Witwenkleidung; 6, 7 Frauen 
aus Biscaya; 8 Frau aus Burgos; 10 portugiesische 
Händlerin; 11 Frau aus Kastilien; 12-14 Mädchen 
und Frauen aus Granada; 15 Mann aus Granada; 
16, 17 Leute aus Galicien; 18, 19 Leute aus Na- 
varra; 20, 21 Portugiesen. 
95 Polen (13. und 14. Jahrhundert). 1 Edel- 
fräulein; 2, 16, 21 Bürger; 3 Boleslaus V., König 
von Polen; 4 Heinrich IV, (Probus), Herzog von 
Schlesien; 5 Lescek der Schwarze, König von Polen; 
6 Oafia, Herzogin von Masowien; 7 Konrad, Herzog 
v. Masowien (1-7 XIII); 8, 9 Bauersleute; 10 Ziemo- 
vit, Fürst v. Wiszna; 11, 13, 20 Edelleute; 12 Arm- 
brustschütze; 14 Scharfrichter; 15 Ritter; 17Dame von 
kleinem Adel; 1 8 Kasimir der Grosse, König vonPolen; 
19 Hedwig v. Anjou, Königin von Polen; 22 Richter. 
96 Polen (15. Jahrhundert). 1-3 Bürger; 4, 
5 Armbrustschützen; 6-8, 11 Könige; 9 Kieystut, 
Fürst von Troki; 10, 12, 13, 15, 17, 18, 22 Bürger 
und Edelleute; 14 Ritter; 16, 23 Bürgerfrauen; 19 
Edelfrau; 20, 21 Soldaten. 
97 Polen (Wende des 16. und 17. Jahrhun- 
derts). 1, 13 Bürgersfrauen; 2, 3 Schneider; 4 Ge- 
leitsmann; 5 Fuhrmann; 6 Riemer; 7 Genber; 8 Sol- 
dat; 9 Junker; 10 Schuster; 11 Schalksnarr; 12 
Bognermeister; 14 Bogner; 15-17 Schreiner; 18, 
19 Bäcker; 20 Töpfer; 21-24 Böttcher; 25, 26 
Schildhalter der Seifensieder; 27 Sch. der Chirurgen; 
28 Sch. der Handschuhmacher; 29 Kasimir Jagiello, 
König von Polen; 30, 31 Elisabeth v. Oesterreich 
und Barbara Radziwil, erste und zweite Gemahlin 
von König Sigismund August. 
98 Polen (16. Jahrhundert). 1 Frau aus Polen, 
Preussen oder Moskau; 2, 4-6 Edelleute; 3, 18 
Bürger; 7, 8 Bauern aus Littauen; 9 Roman San- 
guszko, Feldmarschall; 10 Schöffe; 11 Kaufmann 
aus Preussen; 12 Stephan Bathory, König von Polen; 
13 Tochter eines Grossherrn; 14 Stanislaus Zol- 
kiewiski, Grosshetman; 15, 16, 22 vornehme Leute 
aus Warschau; 19, 20, 23, 24 Frauen mit Kind aus 
Schlesien; 21 Frau aus Posen. 
99 Polen, Littauer, Lievländer und. Russen 
(16. Jahrhundert); Böhmen und Ungarn (13. bis 
15. Jahrhundert). 1 Frau aus Danzig; 2 Littauer; 
3, 5 Littauerinnen; 4 polnischer König; 6-8 Frauen 
mit Kind aus Lievland; 9 vornehmer Moskowiter; 
10 moskowitischer Grossfürst; 11 Frau aus Moskau; 
12, 13 moskowitische Soldaten; 14 Russe; 15 mos- 
kowitische Reiterei; 16 Feldtlasche von Leder; 17 
Saumsattel; 18 Rüstsattel; 19 Stiefel; 20 böhmische 
Reiter (XIII); 21 böhmischer König (XIII); 22 böh- 
mischer Bannerträger (XIV); 23, 24 Karl IV. und 
sein Sohn Wenzel; 25 Huss auf dem Scheiterhaufen; 
26-30 Rektor der Universität von Prag mit deut- 
schen, ungarischen, böhmischen und polnischen Stu- 
denten (XIV); 31-33 vornehme Ungarn  
100 Ungarn, Kroaten, Dalmatiner und Böhmen 
(16. Jahrhundert). 1-3, 5-9 vornehme Ungarn 
und Kroaten; 4 ungarischer Krieger; 10 sieben- 
bürgischer Fürst; 11, 13, 14 Leute aus Dalmatien; 
12 kroatischer Krieger; 15 Mädchen aus Ragusa; 
16, 18 vornehme Ungarn in Kriegstracht; 19-21 
Leute aus Böhmen. 
101 Griechen, griechische u. polnische Kloster- 
leute (16. Jahrhundert.) 1, 3 Frauen aus Pera; 
2 vornehmer Grieche; 4 Kaufmann; 5 Griechin auf 
venetianischem Gebiet; 6, 7 Bewohner von Kreta 
(Sphakioten); 8, 9 Frauen aus Macedonien; 10 Frau 
aus Mitylene; 11 Frau aus Thessalien; 12 Kurti- 
sane von Rhodus; 13 syrische Griechin; 14 Mönch 
in langem oder englischem Kleide; 15 griechischer 
Bischof von Polen; 16 Mönch in gewöhnlicher 
Tracht; 17 Patriarch von Konstantinopel; 18 Kloster- 
frau; 19 regulierter Chorherr; 20 slavischer Mönch. 
102 Die römisch-katholische Kirche (von der 
christlichen Zeit bis 1100). 1-7 Priester aus der 
frühchristlichen Zeit; 8, 9 Bischof und Priester  
10, 12 Bischöfe (VII); 11 Bischof (Ende des VlII.); 
13-15 Chorherrn  16 Priester  17 Bi- 
schof  18, 21, 22 Bischöfe  19 Diakon  
103 Die römisch-katholische Kirche (bis 1500). 
1-6 Hofbeamte und Konsuln (4, 5) aus konstan- 
tinischer Zeit; 7 Patriarch zur Zeit justinians; 8-10 
Mosaikbild im Lateran zu Rom: Petrus überreicht 
Karl dem Grossen die Fahne von Rom und Leo III. 
die Stola; 11 Patriarch(X); 12 byzantinischer Kaiser 
 13, 16 Priester (letzterer mit Schultertuch XI); 
14, 15 Priester  17, 20 Päpste  18, 19 
Kaiser und Papst (XII); 21 Papst (XII); 22 Papst 
(XIII); 23 Priester mit Schultertuch (XII); 24 Bi- 
schof (XII); 25 Bischof mit Rationale (XII); 26 
Heiligenfigur mit auseinandergelegtem Rationale (von 
einem Reliquienschrein XIII); 27, 28 Pallien (vergl. 
4, 5); 29-31 Bischöfe (XII); 32, 33 Bischöfe (XIII); 
34 Priester (XIV); 35, 36 Bischöfe (XIV); 37-39 
Priester  40 Bischof  41 Diakon  
104 Die römisch-katholische Kirche (bis 1600). 
1 Priester mit Schultertuch, Albe, Gürtel, Stole und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.