Volltext: Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

 ll 
DIE 
PHOTOGRAPHIE. 
Die 
Photographie. 
 eit durch Archer und Frig C1851Z das C0llodionsVerfahren zur 
  Erzeugung des Negativs eingeführt wurde, hat sich die Photos 
  graphie in siaunenerregend rascher Weise zur Vollkommenheit 
 emporgeschwungen, so dass sie heutzutage bereits als sclbl7cäns 
  diger Industriezweig eine wichtige Rolle spielt. Die universelle 
  Bedeutung des Lichtbildes für die verschiedensten Zweige des 
  VVissens und Könnens wurde auf der WVeltausPtellung von l873 
in umfassender Weise dargelegt, und ein Blick auf das reiche Material zeigte, wie 
lebhaft es sich regt auf allen Gebieten des Schaffens mit der ,,Camera,U und was 
die Zukunft noch zu hoffen,hat. Die mechanische Erzeugung des Lichtbildes 
verwehrt es zwar, die Photographie eine ,,vervielfä1tigcnde KunsiH zu nennen; 
nicht5defioweniger aber haben mit Verfiändniss gearbeitete Reproductionen sowohl 
als directe Aufnahmen heute ein so bedeutsarne,Ste1lung zur Kunst genommen, 
dass ihr Einfluss nicht zu unterschätzen ist und es daher gerechtfertigt sein mag, 
wenn wir hier in Kurzem das Herv0rragcndfie, was im Prater zu schauen war, 
der Besprechung unterziehen. 
Was zunächst die Technik der Photographie betrifft, le arbeitet das Gro5 
der Photographen noch durchwegs mit dem sogenannten Silberdruck; in ;z11ek 
Welt wird darin Vortreffliches geleistet. In der Zartheit der Lichtefsc;cte und der 
Durchs1chtigkeit der Töne durfte diesessVersahren auch von keinem anderen in 
der Zukunft übertroffen werden. Der K0hlendruck Cd. h. das KohlcsCopiervers 
fahren; findet seine Anwendung in Deutschland und theilweise auch in Frankreich, 
besonders für künstlerische Reproductionen; das Beste leistet hierin die Firma 
Braun in Dornach. Die Emailphoi:ographie und Photoxylographie wird,swexm 
auch nicht in bedeutendem Masse, so doch von einigen Photographen in hoher
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.