M Ill. 0EsTERREICH UND DIE UBRIGEN STAATIZN. 433
lxVille felbPc da zu fchaffen vermögen, der reproducirenden Kunft gegenwärtig
wo es urfprüng1ich an ausreichenden entfaltet. Nur die franzöfifclie und die
am Angeb0te mangelte. deutfclie Abtheilung laffen fich in dies
Ifk nur einmal ein erftrebenswertlies for Beziehung mit der österreichischen in
Ziel gefetzt, der .s Vergleich stellen
Bewegung sp1els Allerdings find
raum geboten, dann es vorerst nur einige
Enden fich wohl wenigeKLinlYcler,des
ald auch Talente ren Leistungen uns
ein, welche davon X ein fo reiches Bild
Gebrauch machen. vor Augen führen,
lxVie traurig Hand es ; und diefe find, wie
noch vor einemJa11rs es nach der frühes
zehnt in Wien um W.WW2Jz reii Stagnation
die vervielfaltigende .;vJ , nicht anders fein
Kunftl Unter der i.. konnte, meift aus
Aegide privilegirter et; der Fremde Zuges
KunPcvereine hatte wandert. Nur auf
man es glücklich fo diefemWege konnte
weit gebracht, dafS das Verf;iumte f0
die Icupferpreffen lljl1:lll3l rasch nachgeholt
und lithographis werden. An der
fclien AnPca1ten fast lls,s;A Spitze der neuen
l iiiipsss.
Maculatur liefertcn., Ell; Will fkechcrfr;hu1C sieht
Dafs die Kupfers I llHlH Profeffor L0uis
fiich s1drofa eines fis Pia P M Jac0 by aus1E13ve1.
Heinisic1i Rahl keis sl.2H3I:1l ll J berg in Preufsen,
neu Nachwuchs ein Schüler lsJduard
fand, brauchen wir Mr; il il l js.lZHW7sl;4 , Mandel7s und f0 wie
X U 1 r b M Ik::ssss H; s,l.ll ll .i u l. i. .f
v0i nie i zu e as Ue er ein ei riger
gen, und in welchen HEFT j;c.ke1mek euer
.traurigen Ausläus T llrengeii, ililgereclis
fern die St6bekssc11e WlH;W:HIHll
Schule ficl1 verlief, nil;, welche fich Zu
k.0nnte rna1f an Mitielftiicl; nach E1ib;;xs011 Ende des vorigen
einem Portrait des O. König in Silber ai1sgesii11isi v01iJ. Gisii11emey22k Jalirliunderts aus
Kaifersbeobacl1te11, In www der cl;iffifcl1eH frag.
das unter der Nummer 806 ausgeflellt zöfifchen P0rträtiftensSchule herausges
war und Ach nur etwa durch den beis bildet hat. Die Verdienste JacobyIs
gefetzten runden Preis von funfzig beruhen vorzüglich im PoisträtlkiCh,
Gulden auszeicl1nete. Dafür lieferte Die charalcteriltifchen, fein durchgefLilirs
die Ausftellung ein erfreuliches Bild ten Kopfe von The0d0r M0mnifen,
von der regen Thätigkeit, welche inss Hen7.en und Pr0feff0i1I3rüclce verdienen
befondere VVien auf allen Gebieten umfomehr Anerkennung, als fie aus