Volltext: Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

lI  s ll 
H.Dc 
DIE 
VERV1ELFÄLTIGENDEN 
KUNSTE. 
durch eine kühle Beurtl1ei1ung abzufcl1recken; auch war es erfreulich, dass Keller 
feine frühere b1affe Stichweife zu Gunsten eirker tieferen Durcharbeitung der Platte 
verlaffen hatte. Nun aber, wo der Meifier verfkorben Hi, durfte es doch gerathen 
  In  sOss:;  
   W:  
      T   
 iX      
         
       
 THE,      III  
    
  W    
     
                 
Es   ,.1j  ; 
IT   
  . 
H Sc11ri.sibzcng in Mcflinggufs, von Henri Pcrr0t in Paris. II 
fein, der Wahrheit die Ehre zu geben und die ihm dafür gezollten L0bspruche 
auf ihr, dem Saehverhalte entsprechendes Mass zurückzuführen. Sein VVerk ges 
hört jetzt der Geschichte an, sowie das Friedrich Miiller7s, dessen ehrwLirdiges 
Andenken nun fein Recht fordert. Wüssten wir nicht längst, was wir an Mijls 
ler7s Mad0nna besitzen: gerade der Vergleich mit der Keller,schen, die Be0bachs 
tung, wie weit diese hinter ihrer Aufgabe zurückbleibt, müsste uns darLiber bei 
lehren. M6glich, dass vor dem Originale auch bei Müller nicht Alles haarscharf 
lclappt; wie treu und wahr stimmt aber der TotalsEindruck mit der Offenbarung 
Rafaells.zusammenl Wie leuchten da die Gestalten im himmlischen Aether, wie 
Hattern die Gewänder der Madonna, wie bestimmt sitzen alle Linien, wie glühen 
die römischen KinderaugenP Das Alles ist bei Keller in7s schwarze und Unbes 
stimmte verslLichtigt. Die Draperien 1asten, wie dureh11ässt an den Figuren, die 
Augen sind verwasel1en und sehen geisterhaft g1as1g. Die Engelsgl0rie ist stumpf 
geworden. Ueber dem Ganzen liegt ein dun1pfer Mehlthau, der die Zeichnung 
verwiseht und über die f0nnige Helle des Urbildes vollständig täuscht. Das 
schlimmste aber liegt in den innern Contouren des.Fleisches, Das Körperchen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.