Volltext: Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

Cande1aber 
aus Terracotta, 
Franz 
Naumann 
in P1ottenc1orf. 
Seite fah, find hart undsholzern. 1m Seeftück zeichnet lich Clays durch gute 
Beobachtung, kräftige Pinfelfiihrung und feine Haltung aus. Unter den Land. 
1:chaftsma1ern, die ihre Motive wefentlich in der l1eimathlichen Natur fuchcn und 
ähnliche Wege wie die neueren franzölifchen Landfchaftsmaler gehen, stechen 
F0urmois, van der Hecht, D. schampheleer, beionders aber Lamoris 
niere hervor, der auch etwas von der Poef1e der älteren niederländifchen Lands 
fchaft aufgenommen. Das gr6fSte feiner Bilder, ein Handrifcher HerbPctag mit 
fkehendem Gewäffer, hochPcämmigen Birken und ferner 0rtfchaft, ist bei gedämpf. 
tem Ton duftig und fkimmungsvol1.   
Von dem be1gifchen Bildhauer Fraikin fahen wir die glatte, aber anmuthige 
Gruppe einer jungen Mutter mit ihrem Kindes 
Trotz der po1itifchen Trennung zeigen die Nied erlande in der modernen 
Malerei eine starke Verwandtfchaft mit Be1gien. Bei grofser Ausbildung der kein 
malerifchen Seite bleiben auch die Holländer im geistigen Ausdruck weit zurück. 
T 
.LjHJsss 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.