Volltext: Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

 Il 
  
 
.:sj H 
DEUTsCHLAND, 
0ESTERRElCH 
UND 
UNGARN. 
  T   fis X  F ff Es ZsET7O3S  sYZ 
  1s  ;  W ,   He. Z  , ff  H  F,  X, H  :Xz;z s. 
 V D      J  
  W     
                
D L W    W ;  xHFLfS:,es O 
  N:   .s  
 s, J k;Y    3.sJXst7  ;,W 
 ssv    H.   X X 1ssss.  .sX.s2  Im. M 
ss1sEHk1I.; H Mk  sF.JFTkIIXxHL1IsIW   IN N X XX V 7 T  ,I X   sV Eis  ,nxssixs 
  ,,k.s.s,ssHs H     K..FY A    ;;:ssz Hi   , s;J  J,      N 
,    X    ,s,     .v 
  H F,  ..sssI     H; ss;;Z  ,:.sTsiI.r  EsT:ss s U ,  J H    D. .zs    
  II  X      HW8s   
 J is O  J   ,i .I:,EQx  J UT    W 
W IT.   VII  .LV Z    
 r X.  H X P. VI X.  xW1IF  W F. 
   .E1Y1I1s;:1,FH IF M 
CI s3JJisi W XII  9ssssiss M. II  W.i7 
w J.  H4 J CI ys74O s, d J. JU   7.A   
ilHsIli13.Z.  ssT PS. W  V .s3,s.s.sJJs VI 3H7:Psj 
W. .s.sHI  kss :..i.isss as W; .2.:sZs   
.s.ick,skss, XFsz9ss  ; K: is , j:: iH, 
s xss., Mk IN 42    Als. O Hi 
L HXWsi4  Ü Y III W II 7s1sMs  Ei 
   A;       
 ,HxXss ,   T NR A  As. 
, U    XII Hi NR ff  Es P  X , 
 if  M   W, . s   
 W  . W wiss. . IN  
  PiO.s1.. M H HJM, i,. 
  .,Yx7HIH,H s.;   T. V  UT .7,szL  
is Eh. M I W s ss WH H  
.  ,sW:Ns;4l1sJ W.  III J s:M  
H THE iWI N sHs21ijs; D Näh M lWU   
7k7;kI1Ws H sIII4s1.IE  ,  jMs  O 
 s,   T  E  i.7Ji.z,X.  is. 
H Ä sI;s99J    
       
 ,  4si.ss,.Ei; 2I.35TN,I.H    sssL4iixsfs  I; 
:w2css,i.;k  HsiiMsEs  s  s P:. ;:ZsskY,    
W ,s ,s,ss.2jzs. ;k1zEziih,;Tjs1sII J.   If H ,i    ,  w 
s:  . sWs   sc O    ;i;k.sdi; ji. 
Es  It II Hi;   
,   I        J 
Hi      L  
 pHcJLssHss. 
Detail der Ho1zarcaden des AuSsXel11n1gsp1alzes, gezeichnet von F. B:11e1inger. 
tivität des Blickes einen ungewöhnlichen Sinn für das Schöne im V0lksthum. 
Das prägt lich in der ungefuchten Anmuth der Kinder beim Religi0nsunterricht, 
wie in der ruhigen WVürde der geistlichen Herren in ihren Ch0rfiiihlen aus. Da 
wo andere Schilderer des Volksthums den Ton des Hum0rs anfchlagen würden, 
iPc ihm ein kaum merklicher Hauch der Ironie genug. Mag er uns alltäg1iche 
Gestalten V0rfijhren, f0 feffeln sie uns doch immer durch ein besonderes geiskigeS 
Intereffe. Mitunter fIeigert der Kijnfller den Ausdruck in das echt Dran1atifche, 
U 
H.EU           
H  H ll
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.