L
H
PLAsTlK
.ERF
und klare Bestimmtheit in der Charakterifiik Eindruck macht. Bei dieser Aufs
gabe hatte der Künstler einen hervorragenden Concurrenten in Frau z Le nbach,
von dem ebenfalls ein grosser; Bildnis8 des M0narchen Zu sehen war. Dieses aber
befriedigt bei weitem nicht so sehr, wie andere Schöpfungen des Künstlers. Die
weisse Unisorm in Verbindung mit den rothen Hosen ist an und für sichs uns
günstig, aber Angeli hat bewiesen, dass sich diese Schwierigkeit überwinden lässt.
I.enbach dagegen, sonst ein hervorragender Col0rist, ist derselben nicht Herr ges
worden. Die farbige Gesan1mtwirlcung ist hart, die XVolken, die sich im Hinters
grunde sammeln, wirken unruhig und gesucht,i und seltsam ist der r0the Reflex,
der von den Hosen aus die Tifchdeclce fällt. Mag das auch bei einem Meiner
wie Lenbach uberraschend klingen, so innig man doch wohl annehmen: die Aufs
gabe, ein Portrait im repräsentirenden Stil zu schaffen, hatte ihn, der nun einmal
im Bildnifs seine eigene Art und AusHsasfung hat, genirt. Viel natLjrlicher giebt
er sich in mehreren anderen, dem Umfanges: wie der Anordnung. nach ziemlich
L
ll