Volltext: Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

lI   
 
DIE 
FRAUENARBEIT. 
253 
  .,1YFs.,   ssss7,  J. 
Erst  H: .        
H         
ijZ;7, I  H, RAE    L;  
       E       
 Ei  P  F;   ZEIT  K. .FsfQsss L    Es 
        
     I  UT.   
s,  I.  H; H; sc    .,TsT I    
         
               
  I,    Mo  Lsy.   
 is;    
 I M M:I  i. 
 W      
1ni::sN   
W  U H 
N  U   ,YIfs,s:7.h  .fsTsss       up  
     
TW5ss XVIII   n   UT If  
Hpis             
   W   7  
            
             L. 
WiFNl II  Mk, Hi WITH W;    ss,s.s  3Y.LIsHIHIvsvss        
ssssU  W  wiss  sLWLllH.s.4    iHMnHss.s   Its  
            
      
      
  W   or 
MWsI IT   WW ssssssims.....  
       
 Armfeffc1 von Roudillon in Paris. 
I 
fchöne, farbenprächtige Bordiiren, Blumen, Arabesken, in grober Schafwolle tams 
bourirt, die leicht und kühn, mit langfchaftigen Blättern, mit Ranken und Ges 
winden zur Hohe Pcrebten. Nicht alle Deffms waren gleich glücklich gewählt, 
hie und da krabbelten Pferde und Reiter in poffenhaften Gestalten den Rand 
der Decke entlang, aber nur hie und da, und Blume und Arabeske trugen den 
Sieg über diefe Ausgeburten einer kindifchen Pl1antaf1e davon. 
Wenn das Gold in den sonstigen Arbeiten Perf1ens durch die Farbe vers 
drängt wird, fo behauptet es fein Recht in den Gewändern der Frauen. 
Auf dem feidenen Unterkleide, auf dem mit eingewebten Blumen ge. 
fchmückten Leibchen, in dem GazePcoffe des 0berhemdes, in dem mit Flitter 
geskickten weifSen Mantel, überall blitzt und blinkt der Goldfaden durch, und er. 
zählt die alte Mähr von der ihm angeborenen Wunderpracht. Auf dunklem 
Sammet lag in einem Schranke eine Sammlung koftljcher Arbeiten vor, G0lds 
und Silberbenähungen, Arabesken, in denen zwifcl1en goldenen Ranken f1lberne 
II It
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.