Volltext: Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

 
   s.O.s.s IN 
IV  J pas 
  DR  
  VI. ,H 
H   s  Es 
N   U H:   s ZU il W; s.IIi1111L IX;   
 1UYHWW77::jE. ,I LtYfIs xJ:;:2E:    NOT xXhN  IF 
 THAT  J,  VHR1LPs US H     
,iZXX .s  V     H Xs.ssj; 
  By;  K     THE:  
sssskk HZ2s. 72;;xZj O  E     
           
s X    ,771sHJ  s. . 
    ; X   
I, .1 ; s N  s     II s. I 
V F. K  N   F H 
    H    E Es:    sEJLsks,   x   s I  
 is V           . T,      
   g    I: .;.;IJzsssss.sL.ssssi 7sLd.ss III.    Es  k Hi T X  x.XXXXX 
 ZU J THE W    J XI II W V X X s. X   
             
               
  USE Hi, H  skHss4  
I, s  H: J P: s;s5s  J    T, ,s;s,:Z2s77 MS.  U II  E: XX vix,  
II  . s   ,E:JL D E S NOT :  sR M :s;Y  sIi I  :i 
 Ec.W.  T E I IT III   s. W; sHssisss4s2s.s.s.s MONEY E IN  V IT 
IT 7sAbIHsEFkksiWk;LfEH;:s   II  M     H ; is wsis 
pp  .;j P  H.   Hi E: sssssssss III    
,L uIsWsswisn.D T sssf s.Ix.     W to ,isiH: Es;      
.s  HsswisIwwss1IssJ:isH  Ist    H    W  Es.   ssss.ss   
 IUiIllUfWWIli... vETTEskG.IEI,H iL   IV  Wiss   TM El As E  F.  
W        k,    up    si; sI,Isxg.     
 ssss WWIYUsDHsqP1.;sH J   Hi  n2;.k3,si       L .4  
           
 ; .1,.Yx.ss I H; .,z    
 ,sT,:7O .s VI    Hi. VI  T:  H 
  ji EIN   Tät  I  ,k W     z, 
Uftp0rlal 
Ind11flk 
zelnen überlassen, 0b,er diese allgemeinen Ausstel1ungen die neuen olympischen 
Spiele oder wie sonst nennen und als solche preisen will, während wir uns auf 
den Weg begeben, um zunächst Ort und Stelle in Augenschein Zu nehm811s  S0 
günstig gelegen war noch kein AusstellungsplatZ. Einen so grossen Reiz die 
weiten baumun1säumten RasenHächen des Hydepark ausubten, aus denen das uns 
geheure Glasl1auS Paxton7s wie ein Märchenschloss emporltieg: es mange1ten 
doch die unmittelbare Nähe des grossen Stroms und der AbfCl11UfS des GCHCI1kss 
kreises durch das Gebirge. 
Der altberiihmte Prater, der mit srischen1 Grün und Bliithenpracht die impr0s 
vis1rte Ausstellungsltadt rings umfängt, ist Zeuge so manches grossen Festes und 
Schauplatz so manches ernsten Ereignisses gewesen, seitdem im Jahre I766 der 
,,Schätzcr der Mensche11H Jedermann den Park öffnete, welchen zweihundert Jahre 
zuvor Maximilian II. ,,fiir seine JagdlustH angekaust hatte, und dessen Besuch unter 
Carl VI. und Maria Theres1a nur der in ,,KutschenU fahrenden günstiger s1tuirten 
Minorität gestattet gewesen war. Vom Prater her rückte I809 Massena und 1848 
WindischgrätZ gegen Wien vor; 1814 wurde dort unter Theilnahme vieler hohen 
Gäste ein V01kss und soldatenfest zum Gedächtniss der Schlacht bei Leipzig bei 
gangen; der 29. April 1854 sah den noch kaum belaubten Wald viele Tausende 
II 
j,jIsjF
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.