Volltext: Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

DAs 
KUNSTGEWERBE. 
Ganzen wie im Einzelnen an einem gr0fsen Fehler: meist unglafirt und matt in 
der Farbe, war es dec0rativ trocken und reiz10S. Wer in feiner Erinnerung die 
AusfIe11ung der Majo1iken von Ginori oder der Faiencen von Deck in Paris 
damit vergleicht, wird den Gegenfatz f0f0rt begreifen. sDie beiden königlichen 
P0rzellanfabriken von Berlin und MeiSsen hielten f1ch genau auf bekakmtem alten 
Standpunkt. Das hat nun zwar auch fein Gutes, namentlich wenn man eine fo 
 Mk 
 W 
  
,t BE  
  
IT  
WTs7ss. E IF 
TM sWJwisM ..s..s2issssssssMss 
        
siMEfg;J;zs s Es  W 1CC W  s...NsL T 
 H F; sIk.H4k4Tkk.,; IN , ss.TI.I9ss, 
        
   :E Ists, i,:     
 Es    H 
 IF   HEFT USE N.s,sCHi 
     s; E  NO ..7TTsEs 
I A  W ;s  7.iksT.is2xs.4Ti D:  
W.     Wiss.     
;  IN     ,  
  X    ....sssk,isM7;is  
.  N III M. J 1kI,:C  
   II J 
 W   W:   
 y,s..H  
H  X:s.,Is2   W 
gxFssS7s 
 II  
E: 
I i,s1s E; 
,I  Z. 
HAVE 
 s, 
 3..ss2ss;ssys  
 ,  
O i.;isIlHFL;X   
 ss   
 As    ;  
;ss9kfgsDI DL,:, if, ss  
wsiss:H  :N   
IT,  
Armle11c11ter 
frTIres in 
berühmte und auch fo verdienPcliche Vergangenheit hinter lich hat, wie die fachs 
f1fche Fabrik, und vor wenigen Jahren noch mochte das der ganz richtige Stands 
pun1ct fein; allein heute, wo f1ch alles rührt und regt auf dem weiten Gebiete der 
KunliinduiIrie, iPc es mit dem stehenbleiben für f01che Fabriken, die den Beruf 
ZU Kunfks und MuPceranPca1ten haben, wohl nicht gethan. Auch einige neue 
Malereien, auf die alten Formen angebracht, genügen wohl nicht der Aufgabe. 
Das übrige deutfche Porze1lan, das von verfchiedenen Privatfabriken ausgestellt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.