Volltext: Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

DAs 
KUNST GEWERBE. 
emai1liktc 
Goldschmiedekunst nach1ässt. Man sah das theils an dem Uebergange zu Renaissancesormen, 
in denen schönes Taselgeräth von Schalen Und CEmclelabern ausgestellt war, theils in der 
Aufnahme einer allerdings noch schwachen Vergoldung. Auch zeigte s1ch vortheilhaft der 
Einfluss der Hildesheimer Gefässe auf eine lebendigere Bildung des 0rnaments. 
Auch in dem Goldschmuck, wie er zahlreich Und wohlgeordnet in der CollectivauSstellung 
der suddeutschen Goldschmiedestädte Hanau, Pforzheim, Gmünd, Stuttgart zu sehen war, zeigte 
sich entschiedener Fortschritt, theils in der Zeichnung, mehr aber noch in der Verfeinerung 
Und Erweiterung der Technik. Nichtsdestoweniger, obwohl dieser Schmuck auch in Nachsolge 
der französischen Mode sein ornamenta1es Gebiet durch Ausnahme antiker Motive erweitert 
hat, leidet er immer noch an den alten Uebeln, Mangel an origineller, wirklicher Erfindung, 
höchst willkürlichen mechanischer Zusammenstellung der verschiedenartigsten 0rnamente und 
Eines Fülle geschmackloser, nichtSsagender, unkijnstleriscl1er Motive. Welchen Einfluss könnte
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.