Volltext: Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

I 
 
Jagc1fchrank 
aus 
V0l1 
gebeiztem Eichenholz, entworfen 
von H. IrmIer in VVien.. 
Graf 
ausgeführt 
mal zwischen den österreichischen und französischen Bronzen, bei welchen letzteren 
wir bereits die Willkür der Compos1tion.als die chakactcriPcische Erscheinung, 
Wenigstens was das Geräth betrifft, hervorgehoben haben. Die französischen 
Bronzen behaupten allerdings noch ihre Vorzüge, die vor allem in der Ausbj1. 
dung nach der f1gürlichen Seite bestehen und sodann in der Behandlung dck 
Oberfläche, was Cisc1irung und Farbe betrifft. Die österreichischen Bronzen he. 
schränken sich aus Geräth und sind in überwiegender Mehrzahl vergo1det, ahek 
beiden besseren Fabrikanten, wie Hanusch, Ho1lenbach, Grullemeyek Hnd 
die Formen reiner und edler als bei den französischen. Auch der Messingguss, 
der künstlerisch erst begonnen hat, wendet sich den schonen Formen des sechs
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.