n 11. sj.
SYSTEMAT1ScHES
VERZE1cHNISS
DER
ABBILDUNGEN.
Seite Seite
Stuhle mit gepresstern Leder, von B. Lucis nach altvenetianischen Muskern, von J. F:
wigiii Wieii 308 L. Lobmeyr 153
Stuhl voii Schmiclt 8z sugL in Wien 309 Service von emai1lirtem Kryskallglas, v. chris
Schreibtifch, entworfen von König 8: Feld. 1kophle is: Co. in Paris 168
fcharelc und C. Uraff, ausgeführt von Vase in venetianifche1n Aventuringlas 283
Michel 8z Hanusch in Wien 3i2 Glaeser und Flasche von M. Wentzel in
Armsesfel im Stile Heriri Il., von Roudillo1i Breslau 332, 333
in Paris 325 Garnitur von Krystallglas, von J. F: L. Lobs
Eichenholzspiegel, nach Enlw. von C. Graff meyr 368
ausgef. von F. Kuplca in VVien 34o Glaskrug mit Silberheschlag, von denselben 372
Nussbauinbiicherscliranlc, von F. Romanelli Glasvase auf Br0nzefuss, Entwurf von Th.
in Florenz 34i Hausen, ausges. v. J. is: L. Lobmeyr 373
Betlstelle von Blaschlce in Wien 35i Vasen von opalcem Glas, von denselben 395
ConcertHiigel, nach storclc7s Entw. auss Vase mit Fulsgefl:el1, mit Golds u. Emailvers
geführt von Bösenclorfer in Wien 357 7,iernng, von denselben 411
Wandvertäfelung eines speisesaales, nach Ents Kryskallglassilaschen, von JameS Green in
wurfvoii Manfr. Seniper ausgeführt von London 416
A. Türpe in Dresden 379 Kkyskallfpiegel, in Relief geschlisfen, von Fritz
Details dazu 380, 38i Hecken in Petersdorf 427
Credenz, von C0oper 8: Holt in London 389 Glasteller, clunlcelb1au u. emaillirt, von J. E L.
Schrank aus Ebenholz, von O. B. Friedrich Lobineyr 43l
in Dresden 425 Vase aus 0palceni weis5em Glas, von 8: L.
Concertpianino, von R. Ibach S: Sohn in L0bn1eyr 467
Bannen. ..469
Kleiner Wanclschrank, entworf. von M. Kies D. Tl1oIIwaaket1.
bacher in IIai:nbur 4 2
I7;iltsiuhl mit BronzebesclFlägen etc , l4. Jal1rh. 7 P0r2enan7 ralencen7 MaJ0mcen etc.
CExpos. des amateursJ 5i6 Krug 1nitUnterteller v. A.Sältzer in Eisenach 28, 29
Krug, rnodellirt von M. Kriess 29
Z. Holzfchnitzwcrlc und Int:irsia. Krüge von F. W. Merkelbach in Grens
Fiillun von F. schönthaIer I ha.Ufen 54
soprapEdrte, von demselben it; BeSgIeicEen7 von in. 55
is HgdTEiTisTT4gW7 O T 7O
me S, n F
Tnselaufsatz iiiHolz und Glas, von Lobmeyr lmeIT1sei,,:si1Ler mit Dmall7 von L. Pann1.1eT 71
8: Rudrich 53 P0kze1kam,akez; Eos, ZJk;pi;1and 8z
Ebenh0lzcassette, von Bat. Gatti in Rom i23 s0ns in Stola, U o;, T;e,,t 7s
Geschnitzter Holzrahmen, von Frulliiii in Faience.GefärSe mit EgaH von E C0Hj,,ot J
Florenz jnParis 75
Theil einer .Tischplatte in Holzmosaik, von MajoHca.Kamin von Chr. sejde,1 F Sohn in
Barniin Siena 225 Dresden , ; 89
GeschnitzteHolzfüllung, v.Frullini in Florenz 236 9,einzeu km ; vEm et in Eisenach 102 103
Kästchen von Ebenholz, mit vergoldeter Bronze j;.ajencerHhüHge1 Und Heller von Ge0Hroy K 7
und Email, v. Ratzersdorfer in Wien 248 Co in Gen 106
Rahmen in Gold und SchwUz7 Von ch. Rococosbfen in Ma:joIi.ca. von Chr. seiclel
Ulrich F: Co. in Wien 276 Sohn in Dresden W9
Sc11reibkäüchen aus dem 16s JahdL CExP0s. Porzelliinservice, entw.. von A. Hause r, auSs
des amateUkSl 497 ges. v. Hans F: czize1c in Schlaggens
c. maswaa,.ea. Thongefiisse von Villeroy S: Bocli in Metts S
Vergl. auch Broi1zewaaren u. Holzschnitzwerlc. Ti,.chp1atte, von denre1ben l27
Kaiserservice: Flasche, Wassers und Weinglas, BodenHiesen, von denselben 14i
von J. 8z L. Lobmeyr in Wien 2o FaiencesGefässe, von Th.nDeck tin PFiris 143
Desgl., Teller und Fruchifchale 21 steinzeuglcrug, von A. sa1tzer in Eisenach I47
Desgl., Desfertauffatz und Sa1atschüffe1 24 BodenAiesen, von R0b. Mmton Tayl0k,
Desgl., Zuclcerschale,champagnerglas u. senss Fenton, stoke upon Trent 156
becher 25 Faiencevasen, von Geosfroy Co. in Gleii 163
VeneH;mjs911ek spiege1, von J, 8z L. Lobi Porzellanvasen, von Mintons in stolce upon
0kienk;z1ifc1iek spiegel, von denselben, Fassung Schusseln, von Villeroy 8z Boch in Mettlach i77
von Harnisch 8i Dziedzinslci in Wien 57 Verschiedene Vasen, von denselben i8o i81
Vase von gravirtem Krystallglas, von WV I. Postamentofen, von B. Ernclt in Wien 196
Copeland F: S0ns in stolce upon Trent 67 Kamin tin weisser Glasur, von demselben 208
Kanne und Polcal, entworfen v. Fr. schmidt, Bodensliesen, von Villeroy 8z Boch in Metts
ausgef. von J. u. L. Lobmeyr I49 IA7I1 2o9 2I1
Claspla1te mit ausgeätztein 0rnainent, von Desgseichen,vo1i Mintoiis instolce uponTrent 21I
Giignon fils in Paris I51 Kanne in iurlcischem Stil, von L. Pzikvj11,Ze
Cariiitnk von clunlcelgriinen1 Glas mit Email in Paris 219
L; jHD
k.
lI il