Volltext: Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

DIE 
LÄNDER 
UND 
1HRE 
KUNSTARBEITEN. 
Die Ausitellung Barbedienne7s, des gröfsten Vertreters diefer Richtung, wird mit 
feinen Copie11 von antiken Figuren, mit feinen Sclaven von Michelangelo, mit 
den Thüren von Lorenzo Ghiberti unfern Lefern in bewundernder Erinnerung fein. 
Noch eine neue Seite boten die franzöf1fchen Bronzen dar, allerdings frans 
z6f1fch ihrem Beginne nach, die aber doch der Reform zugute kommt, das iPc 
Steinzeugkrug von 
Sä1tzer 
Eisenach, grau 
blau en 
0rnamenten. 
ihre Verbindung mit Email. Zahlreiche Gegenstände faher1 wir bei Barbedienne 
wie auch bei Chrifiof1e und in der AusPcel1ung anderer Fabrikanten f1ch mit dem 
farbigen Schmelz bedecken und dadurch den Bronzen einen neuen, seit Jahrhun. 
derten in dieser Anwendung nicht geübten Schmuck wieder gewähren. Die ekHe 
Wiederaufnahme fand wohl bei kirchlichem Kupfergeräth als Email champ1evzH 
statt, in Schwung kam f1e aber nur, als die altchinesifchen Zellenfchmelze mit 
ihrem prachtvollen tiefblauen col0rit nach der Er0berung Peking7s in Maffe zu 
 
ll Es . ll
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.