Volltext: Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

SYsTEMATl5CHES 
VERZElcHNISS 
DER 
ABBILDUNGEN. 
 Seite 
General Pkim, 0elgem. von Henri Regnault 229 
Tenerezza, 0elge1nälcle von L6on Bonnat  36O 
Unlerek Theil eines ge1nalten Kikchenfenf1ers 
von F. X. Zettler in München    3S8 
Die Gkazien, Aquare11 von E. Bitterlich  489 
2. Jx74JjxsJs. 
Das h. Abendmahl, nach Eil. v. Gebha.rclt 
radirt von W. Unger        337 
Die Ruft auf der Flucht, nach C. Hoff rad. 
von Ad. Neumann         347 
lJnfehlbare Niederlage, nach Bd. Gri.itzner 
rad. von Ad. Neumann       350 
Der Fifchmarlct zu Chioggia , nach Alois 
Schoenn taki. von W. Unger    366 
Motiv bei Lundenburg, nach E. v. Lichten. 
fels rad. von L. Fifcher      367 
 Seite 
H anSe117s Entwurf, ausgef. vonG. Sim on 
inWien  421 
Mancl1ettenknopf mit Email, von E. Phis 
lippein Paris          426 
      
Mittellliiclc für ein Aquarium, von J. Griil1es 
meyer in Wien          433 
Taufkanne in vergoldetem Silber, t6. Jal1rh. 
CExpos. des amateursI        494 
Kelch aus Stiftst. Paul in Kärntl1en, 14. Jal1rl1. 
 
Kelch aus still Adm0nt l5. Jahrl1., clesgl.  504 
silberner Becher aus der Sammlung des Freis 
l1erkn v. Rothfcl1ild Cdesgl.J     5o5 
F. Bronzes, Meffings, Zinks und Neufilbers 
Waaren. Emaillirte Bronze. 
IV. Kunstgewerbe. 
A. lIetallotecl1nik. 
A. Golds nnd si1berarbeiten. 
Diadem, Ohrring u. Collier von Köchert K 
Sohn in Wien          
silberner Tafelauffatz von  M. v. Kcn1pen 
in Voorfchoten          
Jardiniere, von Meyer,8z Co. in Berlin   
Halsbancl, von Bellezza in Turin     
Desgl, von demfelben         
Armbänder, Kreuze und 0hrgehänge von 
Chrilkefen in Kopenhagen     
silbernes Theefervice von chrifkefen in 
Kopenhagen           
Desgleichen, von clemfelben       
Verg0ldeter Poknl, mocl. von Ant. liess in 
München, cifelirt von A. Halbrei1er  
silberner TafelanffatZ, nach Entwurf von V. 
Teirich ausgef. von V. Mayer Söhne 
 
Diaclem. Ärrni n. Halsl1and ncl;ll 0hrgel1iinge 
von Ceiffel F: Hartung in Hanau  
Trinkhorn aus Berglcryüall. Golds und Reliess 
email, von Ratzersdorser in Wien  
Goldfchmnclc, von Calkel1ani in Rom   
IsIzHdfpiegeI, von W.  Thomas in London 
Präfentirteller in Krylkall, Faffung in vergols 
detem Silber mit Email, von RatzerSss 
dorfer in Wien          
Kanne in Pergliryskall mit Silberfaffung, von 
deInfelben....  
Goldccl1muck ans Timbuetn       
Egyptifcher Goldfchmuc:lc        
Kanne in vergoldetem Silber mit Emailmalerei 
von Ratzersdorfer in ,Wien     
Egyptifcl1er Goldfchmuclc        
silberner Tafelauffalz, entworf. von König 
n. Feldfcharelc, ausgef. v. V. Mayer 
Söhne in Wien.         
Halsband und Nadel von C:1ll;ellani in Rom 
silberner Tafelauffat2, von MorelsLacleuil 
 
Teller in BerglcryIkall mit vergoldeter Faffung, 
von Ratzersdorfer in VVien     
Granatfchmuck, von Gold fchmidt in Prag 
Goldfcl1rnuclc, von O. K r nmbiigel in Moskau 
Desgl, von demfelben         
Ehrenpolcal in vergoldetem Silber, nach Th. 
I7 
39 
44 
82 
83 
84 
98 
99 
198 
1 20 
129 
22o 
233 
240 
268  
269  
272  
273  
299  
313 
32o  
324 
337  
356 
384 
4o8 
409 
Blumcnvafc, von D. H0llenbacl1 in VVien 
Tafcl1ent11cl1lcafken von Erl1arcl E Söhne in 
scl1w. Gn1iind.          
Deckeldazu.            
Tafelauffatz in Bronze und Glas, von Lobi 
meyr nnd IsIollcnl:sacl1      
Toiletlenfpiegel, Stil LouiS XVl., von Cl1ris 
fiopl1leK Co. in Paris       
Kronleuchler, entworfen v. H. Clau fs, auSgef. 
von D. Hollenbacl1 in XVien    
Ampel für ein scl11afzimmer, von der Berg 
lincr Actiengefellfchafl f. VVaffers 
und Gasanlage11         
CanclelalJer von D. llollenbac11 in FVien, 
nach Zeichnung von Tl1. Haufen   
      
XVI., von cl1rifkopl1le E Co. in Paris 
PencleInl1r, entworfen von König u. Feld. 
fcl1arek, iu1sgefül1rt von Hanufcl1 u. 
DZiedzinSki in VVien       
Albrecht DiirersK:1sten von Ekl1arcl se S ohne 
in Scl1w. Cmijnd         
Etnaillirte Metallger5ithe, von Cl1rifiopl1le sc 
Co.inPariS         1t6, 
Tafeleinfatz in Neuiilber, v. A. Ritter E Co. 
inEsslingen           
CandelalJer, nach Entwurf von H. Claufs 
ausgef. von D. Hollenbacl1 in Wie11 
Desgl., von cler Berliner Actiengefells 
fcl1aft f. Gass und VVafferanlagen 
Tafelaufsälze in vergoldeter Bronze. entworf. v. 
H. Clanf5, ausgef. v. D. Hollenbach 
Emai1lirte Vafe, von Cl1rifL0pl1le E Co. in 
 
Jardiniöre in vergolcleter Bron7.c, v. D. II0lss 
lenbacl1 in VVien, En1w. v. H. Clzukz 
Arm1euc11ter, Stil Louis XlV., von Suffe 
freresinParis          
Desgl., Stil Louis Xll1., von clernfelben   
stutzu11r, Stil Lo1iis Xll1., von demfelbc:n  
Desgl., Stil Louis XlV., von clen1felben  
Desgl., aus dem egypt. Zimmer von A. Fig 
 
Arinlencl1ter aus c1en1fellJen, von demfellJe11  
LampenfIäinder von Suffe fröres in Paris: 
     
ansgef. von A. Klein     , 
Kronlencl1ter, Stil Louis Xlll. von :Su.ffe 
fräreS in Paris    ,l,  
Candelaber, entW. von H. Cl pl   
D. llollenbacl1 in  von 
45 
49 
49 
52 
72 
76 
77 
79 
so 
91 
1o6 
117 
125 
136 
I37 
148 
159 
164 
17o 
171 
172 
I73 
l74 
THE 
185 
212 
213
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.