Volltext: Die Kunst des Mittelalters, der Renaissance und der Neuzeit: Renaissance und Neuzeit (Bd. 2, Abth. 2, Hälfte 1)

Einundzwanzigstes 
Buch. 
Cultus der Materie und des Fleisches kämpften; an den heiligsten Stätten 
selbst sprechen diese Schöpfungen nur zu den Leidenschaften und verhüllen 
nur schlecht die Ironie und den Skepticismus ihrer Urheber. Wenn es jemals 
wieder eine wahrhafte christliche Kunst gebe, so werde sie sicher nicht an 
die Tradition der Renaissance anknüpfenl. 
Es ist schwer, stärkere Anklagen gegen die Renaissance zu erheben und 
dieselbe in einen scharfem Gegensatz gegen Christenthum und Kirche zu setzen, 
als es hier geschehen ist. Aber es war auch nicht leicht, das Kind unbedachter, 
wie es hier der Fall ist, mit dem Bade auszuschütten. Um zu einer solchen 
totalen Verurteilung zu gelangen, muss man erstens die ersten anderthalb 
Jahrhunderte aus der Geschichte der Renaissance ausstreichen; man muss 
zweitens die paganistisch-sensualistischen Ausläufe der Bewegung mit dieser 
selbst identiiiciren und verwechseln; und man muss drittens die ganze Natur 
der Bewegung und ihre Stellung in der Culturgeschichte der Menschheit 
verkennen. 
Das Trecento weiss und keimt nichts von irgend einem Gegensatze der 
Kunst und der Künstler gegen den Geist und die Sitte des Christenthums. 
Die Auftraggeberin ist fast immer oder vorwaltend die Kirche. Die Sujets 
sind noch vorzugsweise dem religiösen Vorstellungskreise entnommen; noch 
ist kein Bruch mit der m-ittelalterlich-religiösen Allegorik und Symbolik ein- 
getreten. Die Kunst der Sienesen, der Altiiorentiner,  der Altpaduaner, der 
Umbrier ist durchaus religiös, und alle diese Schulen bewahren diesen Charakter 
bis tief ins Quattrocento hinein. Die Klosterkunst der Dominicaner und 
Franciscaner lebt von den Inspirationen, welche S. Francesco, Dante, Thomas 
von Aquin ihr hinterlassen haben, und die, wie wir gezeigt haben, ihre Wirkung 
und ihren Einfluss sogar bis auf Raifael hin nicht einbüssen. Im Quattrocento 
führt das Auftreten des Naturalismus freilich zu einer Anschauung der körper- 
lichen Schönheit des Menschen, der gesammten Natur, welche von dem mona- 
calen Ideal des Mittelalters abliegt; inwieweit dabei von einem principiellen 
Gegensatz gegen das Christenthum gesprochen werden kann, haben wir oben 
(S. 13) gezeigt. Diese Phase war ein nothwendiges Stadium in der Entwick- 
lung; es handelte sich nur darum, den Realismus in seine richtigen Bahnen 
zu leiten. Ueber die Stellung der einzelnen Päpste von Martin V ab bis zu 
Paul III werden Wir seiner Zeit Näheres beizubringen haben. Manche von diesen 
Päpsten sind vollauf und rückhaltlos auf die Renaissance eingegangen; Einige 
haben Ausschreitungen der paganistisch-sensualistisehen Richtung derselben 
zurückgewiesen und gestraft; Keiner hat über irgend einen principiellen Gegen- 
satz der Renaissancekunst zur Sache des Christenthums oder des Papstthums 
Klage geführt. 
Die noch- Wir kommen zum Ausgang des 15. Jahrhunderts und den grossen Tagen 
rfflfäsfiagce der Hochrenaissance. 
Papstthum. Die Flammen, welche Savonarola begruben, waren nicht im Stande, die 
hochgehenden Fluthen der geistigen Bewegung zu ersticken. Die siegende 
Partei der Arrabiaten setzte sich zum grössten Theil aus Anhängern der Medici 
zusammen, welche Piero's schlechtes Beispiel noch mehr als in den Tagen 
Lorenzo's ins Heerlager jeglicher Frivolitat hineinwarf. Die skeptisch-un- 
gläubige Richtung konnte durch den Triumph der Borgia nicht zu besserer 
Einsicht gerufen werden. Sie wucherte sowol in Florenz als in Oberitalien 
HELBIG 
JULEs 
Revue 
chrät. 
XXXIV
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.