Volltext: Die Kunst des Mittelalters, der Renaissance und der Neuzeit: Renaissance und Neuzeit (Bd. 2, Abth. 2, Hälfte 1)

enische 
laissance. 
als ein Todfeind der Kunst, und die Unterdrückung der Carnevalfreuden, die 
wiederholten brucianzenti della vanitfr (1497 und 1498), bei Welchen zahlreiche 
Kunstwerke, Bücher und Stiche leichtfertigen oder obseönen Charakters den 
Untergang tianden, gelten als Belege seiner Vandalisclien Gesinnung oder 
Wenigstens eines durchaus negativen Verhältnisses zur Kunst. Die von Rio 
Gruyer, Villari zusammengetragenen Aeusserungen des Frate über Kunst, 
seine Definition des Schönenl zeigen dass er der ästhetischen Ein findun" 
c 1 P c 
nicht entrieth. Seine 
    er w  "leäwißäßs-ß  t  d b    
j f:     gen as e enso wie seine 
  "   , xwIwI-Jä  Abhandlung Apologe- 
„  r-f -  93-13-915- 5;  tico del poetareß seine 
   ß ,.,srß.fi;e;ii   Velhalldlllng "m Ugo" 
     gii 3' v-Yee lino Verino, an den er 
              
     i.     schreibt: es sei ihm nie 
          eingefallen, die lxunst 
 1 "i   er    jj des Diehtens zu ver- 
"   ,  if    dainmen, sondern nur 
  7 i" i"    äiitrißrii den Missbrauch den 
  1'  ä?-  ß      
 Ä f  w   w   man mit ihr treibe. In 
   A! (h      diesem Sinne meinte er, 
 _i  Üf   man müsse, mit Plato, 
   z s;    21;;  
   w    5;; die falschen, der un- 
  " '7'   m;    lautern Lust dienenden 
Öl        Poeten niitsaimmt ihren 
w       f 1.   B"   
 ,    i ,     uchein und ebenso die 
i   1 Ä  "71 liederliehen Poes l  
  2M  i. igyäa   .1 MM  ieii (O1 
    x  ' g rät gßg;  Alten aus der Stadt fort- 
   unter      
  Q  ;    Jagen. Anderseits lasst 
g I   d    er die bildende Kunst 
xi:      i,   gelten da, wo sie zur 
      s?  ".1   E -b 0' d 13 1 h 
 v.        I {Lullng UH Ü Ü  
m31!-  I1"   '17  w 1' t F tf te 
 e      rung (ien  JF s i te c 
ß l  j x Jilärvkgug;    Zeichenschulen in 
 f? w; V1    I  
sf; y  37.„     li g-wv  S. Mareo. Er sammelte 
   w       xi:    r--  
' H  li f     zalilieiche lxunstlei uin 
r   ä    sich: Sandro Botticelli, 
      fxlifii  "k  Pietro Perugino, der 
 i,    w"  Spätere Fra Bartoloin- 
V  "   T1799? meo, Lorenzo di Credi, 
Fig. 131. Savonarola. Angcbliches Oi-iginalporträt. der Architekt CPOIIäCR 
7 
die Bildhauer Ferriicei, 
Baccio di Montelupo, Baccio Baldini, Giovaniii della Robbia und dessen Söhne 
hängen an seinen Lippen. Gewiss haben diese Künstler bei dem grossen 
1 Diese Aeusserungen finden sich haupt- 
sächlich in den Predigten über Amos (1496), 
Haggaeus (1494), über den Psalm ,Qumn 
bonus' (1493), über Ezechiel (Fastenzeit 
1497, Serm. XXVI. XXXII. XLVI), in dem 
Tractat ,De simplicitate christianae vitae' 
(Ed. Ven. 1547, p. 30. 31), in dem ,Triumpl1us 
Crucis de veritate Fidei" II 10 u. a. Sie 
sind von GRUYER Les lllustrations de Je- 
rfnne Savonarole etc. p. 183 s. zusammen- 
gestellt. Vgl. auch VILLARI Ln Storia di 
Girol. Savonarola etc. lI 517 sg.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.