ihrenaissancc.
decorativ-malerischen Stils die Sculptur hart bis an die Grenzen der Malerei
geführt: die Rcbbia sind schon halb Bildhauer halb Maler. Inzwischen haben
aber auch andere Städte und hat auch das westliche Toscana zwei bedeutende
Vertreter der Plastik auf den Plan gestellt.
Den Florentinern durchaus verwandt ist Matteo Civitali aus Lucca
(1435-1501), den Vasari ganz übergeht und dem erst die neuere Zeit ge-
recht geworden istl. Der Vergleich mit Phidias, Praxiteles, Myron und
Skopas, den seine Grabschrift führt, sei kindlicher Verehrung zu gut gehalten.
Aber sicherlich gebührt Civitali unter den Vertretern der christlichen Kunst
ein hoher Ehrenplatz. Kaum ein anderer Bildhauer jener Zeit übertrifft ihn
in der glücklichen Vereinigung der religiös-innerlichen Auffassung und In-
spiration mit einem ehrlichen Studium der Natur und hervorragendem Schön-
heitssinn. Berühmt ist vor allem die im Bargello aufgestellte Allegorie des
Fig. 101.
Jacopo della. Quercia,
Grabmal der Ilaria. dol Caretto.
Kathedrale zu Lucon.
Alinari
Glaubens (Relief, s. oben II 1, 391); ebenda die Christusbüste in Hoch-
relief. Jener Zug fast ekstatischer gläubiger Hingebung, welcher die Fides
charakterisirt, ist Womöglich noch ausgesprochener in den beiden knieenden
Engeln neben dem Tabernakel im Dom zu Lucca (Fig. 99 u. 100). Auch im
Grabmal hat Civitali sowol in seiner Heimat als auswärts Namhaftes ge-
leistet; zu nennen ist namentlich in Genua die Decoration der Johanniskapelle
im Dom (1496).
Eine viel bedeutendere Erscheinung war diejenige des J acopo dGllaJacopo della.
Quercia aus der Nähe SienaJs (137111-1438), der, was die zeitliche Stellung Qllmm
angeht, die Priorität vor Ghiberti und Donatello beanspruchen müsste, wenn
ihm gegönnt gewesen wäre, einen weiter greifenden Einfluss auf die Entwick-
Jahrb. d. kgl. preuss. Kunstszunml. XIX
(1898) 117 ff.
1 Vgl. MILANESI zu VASARI II 125. Smvro
V ARNI Delle opere di Matt-eo Civitali (s.
NERI ACHILLE Del Pal. C0111. di Sarzana ecc.
Genova. 1876. SCHÖNFELD Zeitschr. f. bild.
Kunst XVIII 210. 245. YRIARTE ebd. XXI
151. Ders. ,L'art' IXe annöe, III 210. 223;
IV 85. 101. 121. Ders., M. Civitali. Paris
1886. Auch MARCIIESE Scritti II 529.