nische
ihrenaissal
Stadiums bewährte. Seine Hauptwerke sind das Grabmal des Kanzlers der
Republik Carlo Marsuppino (gest. 1453), gegenüber demjenigen des Bruni,
in S. Croce, das Tabernakel in S. Lorenzo in Florenz und (falls sie ihm an-
gehört) die viel bewunderte Madonna im Tabernakel der Via Cavour Palazzo
Riccardi gegenüber. In all diesen Werken tritt uns eigenthümlichei" Duft
Benedettc
Florenz.
Alinari.)
köstlicher Poesie, eine die Strenge des Donatelloisohen Stils mildernde mor-
birlvzzu, entgegen, welche uns für den Mangel an strengem architektonischen
Aufbau entschädigt.
Mino da Fiesole (geb. zu Poppi im Casentino um 1480, gest. 1484)
gehört mit seiner Thätigkeit halb Florenz und Toscana, halb Rom an, WO
er 1454 zuerst auftritt, dann unter Pius II um 1463 und unter Paul II mit
Giovanni Dahnata arbeitete. Seine namhaftesten Werke sind in Florenz die
Mino da.
Fiesole.