Volltext: Die Kunst des Mittelalters, der Renaissance und der Neuzeit: Renaissance und Neuzeit (Bd. 2, Abth. 2, Hälfte 1)

ienisch( 
Frührenaissal 
Wunsch, die gebrannte Erde gegen die Witterungseinflüsse zu schützen, 
führte zur Anwendung der glasirten oder emaillirten Terracotta, durch welche 
sich die Künstlerfamilie der della Robbia berühmt machte 1. 
Luca di Simone di Marco della Robbia war 1399 oder 1400 zu Florenz Die 
geboren. Was Vasari von seiner frühen Reise nach Rimini und seiner Be- denaRol 
schäftigung daselbst erzählt, wird als Fabel zurückzuweisen sein. Er ging 
durch die Schule der Goldschmiedekunst, war offenbar früh durch Ghibertfs 
Theorien beeinflusst und muss, worüber uns nichts bekannt ist, doch schon 
Namhaftes geleistet haben, als er, über dreissig Jahre alt, den ersten grossen 
Auftrag für die in rornu Evurlgelii im Domchor, über der Thüre der Sacristei, 
anzubringende Tribüne erhielt, an der er 1431-1440 arbeitete. In den musi- 
cirenden und tanzenden Kindern dieser Cantoria (jetzt in der Opera del Duomo; vgl. 
Fig. 88) offenbart sich schon der Geist dieses Künstlers in seiner vollen Milde und 
Liebenswürdigkeit: ,nirgend tritt uns das 15. Jahrhundert anmuthreicher und 
Donatollo, 
dem Muulthier. 
Pad ua. 
Alin ari 
naiver entgegen als hier; es ist keine schöne naive Stellung und Gebärde im 
Kinder- und Jugendleben, die nicht hier verewigt wäre' (Burckhardt). Im Jahre 
1434 concurrirte Luca mit Donatello für das Modell eines an der Doinkuppel auf- 
zustellenden Colosszilkopfes. Es folgen die Reliefs mit der Befreiung und 
Kreuzigung Petri (Museo Nazionale) und die fünf andern mit den Vertretern 
' VASARI II 167. 179. 181. 182 sgg.  
BALDINUOCI Notizie de' professori del discgno, 
Ed. Mil. 1811, V 217.  R10 I 404.  
BARBET DE JouY Les Dclla Robbia. Par. 1855. 
 DE LA 130mm Le Ohätcau du bois de 
Boulogne (Pur. 1853) p. 2 s.  GAYE Gar- 
teggio ined. I 182.  Bonn Die Künstler- 
familio della Rwobbizm. Lpz. 1878.  Dors. 
Arch. stor. delP arte 1889, Nr. 3-4.  
J. CAVALLUCCI et E. MOLINIER Les Della Robbia. 
Leur vie et leur oeuvre (Bibl. internat. de 
PArt). Par. 1884.  Dazu v. FABRICZY in 
Allg. Ztg. 1885, Nr. 223, Beil.  REYMOND 
Los Della Robbia. Flor. 1897.  MÜNTZ 
Ren. II 555.  ALLAN MARQUAND Tho 
Madonnas of Luca. dolla Robbia (American 
Journal of Archeology IX. 1894).  Ebd.: 
Luca delhm Rvobbia and his use of glazed 
Terra-cotta (,The Brickbuildel", D00. 1895).  
Ebd.: Andrea della Robbia and his Altar-pieces 
(cbd. Aug. 1896).  Andere Litteratur vgl. bei 
REYMOND 1. e. p. 267.  ANSELMI im Arch. 
stor. dell' arte 1888, p. 369; 1895, p. 435.  
Zeitschr. f. bild. Kunst XIV 151; XX 1 91:.  
Bonn Ueber altflorent. Majoliken (Jahrb. d. 
kgl. preuss. Kunstsamlnl. XIX [1898] 206).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.