Zweium
lzwanzigsf
er diese an der zweiten auf (Fig. 80 u. 81), um einem sehwungvollern Vor-
trag und der ihm in fortgesetztem Studium der Natur wie der Antike immer
mehr sich offenbarenden sieghaften Schönheit der Einzelformen zu huldigen;
aber das Princip des Idealismus wird auch hier von ihm festgehalten.
ä
I:
G)
H
2
134
5
N
U)
a
I!
5-4
U
f!)
IG
Q:
C6
N
II)
Q
"U
9'
a
S
Q)
O
i
P
.
FQ
21
2
U
.11
"P
s
ä
s
"U
ä
T)
a
e
.51
C5
o5
ß
ä"
zweite bahnbrechende Geist ist hier Donatello (Donato di Niecolö
Bardi, geb. zwischen 1382 und 1386, gest. 1466)1, als Künstler der
Neuerer, als Mensch 0b seiner Anspruchslosigkeit, Selbstlosigkeit
Der
di Betto
kühnste
1 VASARI 1]
NETTI Vita di
Ders., F il.
aus Vasari u.
TZINGER. Stuti
ANT.
2110, Ed.
lesco, mi
orausgeg.
Donatel
Brunellc
A. 1101
bg. 1887.
m TUCCIO MA-
Moseni 1812.
t Ergänzungen
von H. H01.-
SEMPER Dona-
tello,
Ders.
1887.
Ders.
197.
1d S(
Lebe]
Zu
seine Zeit 111
Donatellds 1
Ders. in
Zeitschr. f. l
MÜNTZ Dm
ms
Km
Wi
Wel
en 1875.
ke. Innsbr.
.IlI 1.
[ 55; XXII
Jes artistes