Volltext: Die Kunst des Mittelalters, der Renaissance und der Neuzeit: Renaissance und Neuzeit (Bd. 2, Abth. 2, Hälfte 1)

nische 
Frührenaissance. 
der Pinakothek Nr. 28) und Antonius von Murano bedeuten mit ihrer 
Krönung Mariae (1440) und der imposanten thronenden Madonna der Acca- 
demia (von 1446; Fig. 63) einen namhaften Fortschritt. Diese feierlichen 
Compositionen athmcn noch die alte Strenge der Ueberlieferung, aber schon 
gemildert durch den heitern, zarten Vortrag Gentile's da Fabriano. Deutsche 
Einflüsse lassen sich ausser den gothischen Umrahmungen kaum wahr- 
nehmen. Bartolommeo Vivarini (gest. nach 1499) riss mit seinem 
S. Giovanni Capistrano (1452, Louvre), der Madonna zwischen Heiligen (1464) 
in der Accademia und dem Triptychon bei den Frari (hl. Marcus, 1474) die 
Malerei der Muranisten endlich von dem Joch des Byzantinismus los, während 
Crivelli, 
[d vier Heiliges 
Brera zu Mail: 
Luigi Vivarini (gest. nach 1503) die Productionsweise seiner Familie durch 
Einführung einer Weiehern Stimmung, dessen, was die Italiener morbidezza 
nennen, zu mildern unternahm (Akademie zu Venedig). Carlo Crivelli 
(ca. 1480-1440 geb., gest. nach 1494) bewohnte lange die Marken, wo er 
sich mit Einflüssen der ulnbrischen Schule, namentlich peruginesken, erfüllte. 
Auf dem Höhepunkt seiner Kunst, 1481-1482, schuf er die beiden Madonnen 
des Lateranmuseums und das Triptychon des Brera zu Mailand (Fig. 64); andere 
werthvolle Arbeiten bewahrt man in Massa ferma, Ascoli, wo der Meister wohnte, 
besonders in England. Alle diese Bilder bieten uns scharf ausgeprägte Typen, 
deren Magerkeit und Herbheit gleich denen des Luigi Vivarini weit mehr tiefe 
Ergriffenheit und ascetisehexi Ernst als sinnliche Schönheit verrathen. Doch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.