Volltext: Die Kunst des Mittelalters, der Renaissance und der Neuzeit: Renaissance und Neuzeit (Bd. 2, Abth. 2, Hälfte 1)

lzigstes 
Bcnozzo Die Macht des Ordenseeclankeiis zwane" den künstlerischen Geist noch hier 
 o o 
 und da in den Bann dieser Allegorie, auch als solche für die Allgemeinheit 
S-Tvmmaßo- ihre Geltung schon längst einzubüssen begonnen hatte. So konnten noch in 
der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts Werke entstehen wie die Triumphe 
des hl. Thomas von 
           
  , '       Aquin, welche Be- 
       x  ieß, FilippinoLippi schu- 
ärufäi? ßläß  s".   ß gar:  ri- etf, 
   ,     fen. 
 r      Das  
  111;?"    Welches Benozzo 
     1 '  2'  ß  "er   ' u   
   ff    Gozzoli fui- den 
   ;  fälle"; 1.     5131i  f 9: w  
 1 f. I, ;   1M; Dein zu Pisa, wo 
  l       t   es hinter dein Sitz 
 f"   s wie lffil"'ßar   , . 
 r      des Elzblsßhofs 411" 
              
   gebracht WM, 3e- 
          
;.Z,ü-7Eff_ ly; y  oäkägi. nialt hat, behndet 
     (e?  äf, 3,. sich seit 1812 ini 
 n        (ff L  Fy, 48 1 
v_„;k51  tut?   5.52:, ä     011V1O ( 1a. )  
ff, ff  11,. sek  v,   '   1    ä,  Wann es entstanden 
2'    y  t" tiilfijil e;   7 iQ-Ql??? ist, wird nicht an- 
 Ü   i  f   ijjllfix giij" i, gegeben, doch wird 
7:3  I,   jläa ib-srl" A.     y:    
     f,  i   es zwischen 1408, 
i.        13.   Q wo der Maler nach 
  V l   L; tl,  Pisa kam, um ini 
 i;  ß xi   i,  3x1   dli Caniposanto zu ar- 
illf-V  i?     1     
  _Zii  ,  (T11  lociten, und 1498, 
wJ-ry     i" ß       
  H      xf-"rw 5.1.93 x:   soln TodläsJl-Lhl, All 
    v,   I1   f:   1 nennt es das feinste 
"i:           "l und beste Werk des 
  e. zä-Tävvw-   v     
m ä e;   ß-fßwiews,  p  1,  Meisters. Benezzo 
   3    Q "v"    I;   
 i, 4   .1  aal    i? "s i? Ü; Grozzoli hatte, gleich 
 .6  ü?! W949,     
Fß-"i; g  riizäxv.    a5  "w"  zwjgx. Traini, auch für die 
'Jv        '1,   l 
  2 ;  ß sie-u, 1,;  J         
       Doininicaneikiiche 
  1;"  Ä"; l  -l  von S. Caterina in 
  E  ,     M  Pisa gemalt, es kann 
f . .   n, i.      
.5,   (s,  f! Y V15;   1 i,  daher nicht befrein 
n";   T?!    '   den, wenn seine 
  1 y r   12711 Gloria a1 s. Tem- 
   nlaso so  
Fig. 48. Benozzo Gozzoli, Triumph des hl. 'l'homas. Louvre zu Paris. Alllßllllung an dle" 
jenige des Traini 
aufweist. Wie in dieser, sehen wir auch bei ihni den Englischen Lehrer, 
etwas älter und voller, der spatcrn Uebcrlieferung entsprechender geschil- 
dert, zwischen Aristoteles (rechts) und Plato (links) throllßlld- Auf dem 
Schoosse hält er wieder drei aufgeschlagcne Bücher, vor sich einen grossen 
' Stich bei 
ital. tav. CCV. 
Rosnn Storia 
 VASARI Ed. 
della. 
SANS. 
pittura 
III 50. 
Dazu MILANESI 
und S. 50. 
in den 
Anmerkungen zu S. 
46
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.