Volltext: Die hellenistisch-römische Kunst der alten Christen, die byzantinische Kunst, Anfänge der Kunst bei den Völkern des Nordens (Bd. 1)

{Erste 
iälßßiä 
nordischen 
Eüaeär: 
frühesten Beispiele des ,Celticisn1us' liefert der Stein von Itiskbuie (jetzt zu 
Killoranl; Fig. 482), dem gegenüber eine Bronceplatte des Dubliner Museums 
einen geringen Fortschritt wenigstens in der Ornamentirung aufweist (Fig. 488). 
Die Kreuzigung in dem S. Galler Evangeliar (Nr. 51) erhebt sich noch wenig 
über diese brutalen Darstellungen (Fig. 484), und auch die schottischen 
Kreuzigungsbilder geben den irischen an Roheit nichts nach 2. 
Frühzeitig begegnen wir auch bereits in Irland der Bnchmalerci3. Blltll- 
Deren namhafteste Denkmäler sind das Book of Deer, das Dorbear-Mzinuscript "lalcrci 
mit dem Leben des hl. Columba von Adamnan, das Evangelienbuch von Durrow 
(jetzt im TrinityiCollege in Dublin), welches dem Zeitalter der hl. Colnmba 
zugeschrieben wird, der derselben Zeit angehörende Cathach-Psalter (Roy. 
Irish Acad.), das von dem Bischof Eadfrith zwischen 698-721 geschriebene 
Evangelium von Lindisfarne von angelsächsischer Hand, aber im irischen 
Charakter hinsichtlich der Schrift und der Illumination gehalten (Brit. Mus.); 
das als ehemaliges Eigenthum, von Andern als ein eigenliändiges Werk des 
hl. Columba betrachtete Book of Kells, das bereits 1006 eine kostbare 
Hülse erhielt und jetzt dem Trinity College in Dublin eignet. Andere Er- 
zeugnisse dieser Kunst finden sich auf dem Continent: das S. Galler Evan- 
gelienbuch (Nr. 51) 4, das Würzburger Epistelbuch (Nr. 69), das 1845 von Ferd. 
Keller in Schaffhausen aufgefundene Leben des hl. Columba von Adamnanus, 
Abt von Hy (679-704), welches von der Reichenau stammt, die auch 
einen irischen Codex der Briefe Pauli besass. Andere irische "Manuscripte sind 
in Bern, Basel, Trier, Canibray, Leiden und Utrecht 5. 
In der Ausschmückung dieser Handschriften verbindet sich das aus der 
Technik des Flechtens und Wirkens hervorgegangene Linienornament mit den 
Formen der Metallarbeit, welcher die Spirale entlehnt ist. Ein überwuchern- 
des System von Bandverschlingungen  Flechtwerk, Knoten, Zickzack  und 
geometrischen Mustern charakterisirt die irische Buchornamentik, welcher das 
Blattwerk gänzlich fehlt. Thierbildungen treten allmählich auch auf, zuletzt 
Versuche in der Darstellung menschlicher Gestalten, deren Formen aber 
ebenfalls ornamental, mit allen möglichen und unmöglichen Schnörkeln, Spiral- 
linien erscheinen, so dass die Körper oft einem einzigen aus Verschlingungen 
1 ANDERSON 1. c. II 121, Fig. 82. 
2 RQMILLY ALLEN l. e. p. 149, Fig. 37. 39. 
3 Vgl. ausser den angeführten Werken 
von ANDERSON, SToKEs, ROMILLY ALLEN noch 
insbesondere J. O. Wnstrwoon The Miniatures 
of Anglo-Saxon and Irish Manuscr. London 
1869; auch französisch: Les manuscr. angle- 
saxons et irlandais, facsimiläs de miniatiu-os 
et ornements du 79 au 10a siecle. Paris 
1868. JOHN T. GILBERT Facsimiles of Natio- 
nal Manuscr. of Ireland, selected and edited 
under the Dircction of the R. H. Enw. SUL- 
LIVAN, photozincographed by Sir HENRY 
JAMES. 2 parts. London 1874-4878; dazu 
Wässwwoon in der ,Academy' 1879, p. 321. 
WVARREN Liturgy and Ritual of the Celtic 
Church. 1881; The Leofris Missal, usued in 
the Cath. of Exeter during the Episcopate 
of its Erst Bishop a. d. 1050-1072. Oxford 
1883; dazu ,Acaden1y' N0. 582. COOKE Fac- 
similes of Anglo-Saxon Manuscr. Photo- 
zincogr. With '.l'rans1ati0n by W. B. SAN- 
msns. London 1884. UNGER Irische Orna- 
mentik (Zeitschrift für bildende Kunst XI 
62). BERGAN Irische Ornamentik (ebd. X 
583). W. JonN BRADLEY A Dictionary of 
Miniaturists, Illuminators, Calligraphics and 
Copeyists, with References to their Works 
and Notices of their Patrone, froin the Esta- 
blishment of Christianity to the 18m Cen- 
tury. London 1887; dazu Wnscrwoon in der 
,Academy' 1887, N0. 802. E. Mümz La 
miniature iglaudaise et anglo-saxonne au 
IXe siecle (Etudes iconographiques et archäo- 
logiques sur le moyen-äge I [Paris 1887] 
135  AL. RIEGL in den Mittheilungen des In- 
stituts für österr. Geschichtsforschun g X (1889) 
163. LEITSGHUH Karolingische Mal. S. 458. 
4 WAAGEN im Kunstblatt 1850, 18. März. 
 Mittheil. der Antiquarischen Gesellschaft 
zu Zürich Bd. VII. 1850-1853. 
5 Vgl. STOKES 1. c. p. 30-50.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.