Volltext: Die hellenistisch-römische Kunst der alten Christen, die byzantinische Kunst, Anfänge der Kunst bei den Völkern des Nordens (Bd. 1)

Ansätu 
wdischen 
dem 
untel 
 Jahrhundert entstandenen Metallschmucksachenl stehen zunächst 
? irischem Einitlusse; doch kamen 676 durch Bischof Benedict auch Werk- 
   i-       
   l     
M- "xxämi  wgnlmwßwig-iüÄy-ilqw  "X1324? ' m voß  
V kwß" "I  wß?" WH-lrämln     
Z M H  i"   
"Tk   ü,  11:.    
 XP     
i Ä "im-im  .1    
      
         
   "lf"-l1?i1;. 4" 
 
 Fig. 476. Kelch von Ardagh. 
 (Nach Stokes, Eurly Christian Art in Lrcland.) 
1a;   
     
 ß b K";      ruf); 
 a!  Ei 
  w im b   
Jnßßi.   1    - A,  
Fig. 47a. g 1-   
Thassilukclch zu Kremsmüustor.  b _  h   {www1- 
  '  '  ß 
ß   v1 i (g, 
  1 M x '  ii    r    
M) 41V     i) .1 f h" 
   g  771g 
 m;      xi Wx(ß-7äl)fi' 1 6' 
 aß? 14a.   4, I-k  i" 
i: 51217!" I E b E"    N 
  w    ifßf-äsxä i H 
Ä.- läi fiui-l   "v      xxfl   .7 
    jä IWÜ, J 
 514.71?!  2 iwäult.  J Ä   KJN)  
r 1- JA- 2: Hä-prg    gx  
fäiw- 561? "i äifußizä.af;l;ß i  .1. '    xi  
 1-   z.  (rQWx-"ä    
 -A- - im wlääzäaf  y v  ßä?yß X   
"Ü 23' 1-.  lb k (ßß-zß-aßj)     
  215; . l' ' i; ä;ja-J{ l 
1- Mag:    i i 4-1 I 
  J?     ä? 
n,  w". c  w  ,   
  Fig. 478. S. Vigeolfs Stem- 
Fig. 477. Koltisches Denkmal zu Arbirlüt- (Nach Andersqn, 390519415 in EaYlY 
(Nach Anderson, Scotland in Eurly Christian Timos.) Chrlstlßn J-IIJWSJ 
leute, namentlich Glasarbeiter, nach England hinüber 2. Besonders beliebt sind 
in dieser Kunst die Fibeln; auch Antopendien, Grabscln-eine und selbst Voll- 
1 J. 1m BAYE Etudes archöol. Epoque des 
invas. barb. Industrie anglo-saxonne. Par. 1889. 
2 BEDA 
295. 
Vita 
abbatu1n' 
Wircmuth.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.