IP-Lllßiäsha
151611121
inste.
sehen und deutschen Kunsthistoriker folgten. Rulnohr dachte an eine um
1200 entstandene archaisirende Nachbildung älterer Arbeiten, Worin ihm
Schnaase (VII 251) folgte: Beide waren allerdings durch den altchristlichen
Charakter des Bildwerks betroffen. Seit de Rossi zuerst sich zu Gunsten des
altchristlichen Ursprungs des Werkes ausgesprochen, wurde diese Ueberzeu-
gung durch Kondakolf, Dobbert, Kraus, Berthier Weiter begründet, mit
Abweichung freilich, dass Letzterer wie auch Perate die Ausführung
Reliefs griechischen Künstlern zuschreiben 1.
der
des
1 MAMACHI A1
1756) 569. O1
ord. praedicat. I (Roman
JALGHI im ,Gi0rn. accadf
III.
FES(
1836, W 363-
Läävangile I
-365.
(Tours
ROHAULT DE FLEURY
1874) 122, pl. 38.