Volltext: Die hellenistisch-römische Kunst der alten Christen, die byzantinische Kunst, Anfänge der Kunst bei den Völkern des Nordens (Bd. 1)

fünften und 
vierten, 
5939293512 
sechsten 
flbhrhunderts; 
Von geringer Bedeutung sind die Mosaiken der GFZblSChÖfllChGIlErzlJisehöfl 
Kapelle, die übrigens auch sehr verschiedenen Zeiten angehören 1. Die äl- Kalmne- 
testen sind diejenigen an den Tragbogen des Kreuzgewülbes über dem Zugang 
zum Altar, wo das Monograrnm des Bischofes Maxentius zu sehen ist. In 
der Mitte zweimal das Bild des jugendlichen, bartlosen Christus zwischen den 
Brustbildern der Apostel. An den Kappen des Gewölbes die evangelistischen 
Zeichen und vier das Monogramm Christi tragende Engel (7. Jahrhundert). 
Sehr später Verfallzeit wird die stehende Christusgestalt mit dem Kreuz und 
Buch (auf Welchem das Ego sum via veritas et vita) zuzuschreiben sein. Die 
Gestalt ist an der Brust mit einem Panzer, im übrigen mit langer Tunica 
{E379 Aä 
12.,  M51; 
_1     ' so 24 
ßy   [Ä _  l    1 5THV1Ü7E ' oiszzazääääßß? 
 1- W  "M. 1"     152 . 
'?i:2?gwg5ä " o? '  " 49'      L -E    A"? "ff EHE"? 
 4' l    äßäääsgaägi: 
ßäääääßggßäßs" T?  '   aß  
 S Q5?) N ä a  Jfß; gsgggggzggg 
  K W " 
 voyooa :   ä f  E!  f Isvgmäkrä y  u!    e .93   
  " [KW  5 XJ  rl        23-" I- 
Eä-Qul] f: „9   x Q  "KVKQÄY i 
[I 424,4)    xixxxiäx VÄX 69;? 
U1; s.     x-xfy.   "xx       1' xx x-y  
Ä auf???   ' Ar)  CXÄf-Q-  . ab 
 f i); f    [7    A;   C     QÄ 13:8 
 14  , Nßnß y M;   XXNKQVMQÄ K  ,   
A w "M"     MM w 
62x  Lgßä  (ü.     x  QAQÜXWA] ß 
 _  fly.   i   Q" 1,.     K y  w   (3, 
ß  "m   j!    wqas  Nxvxäßyßsb '21 
w   m1 füviißill. '40 Wßikw    {J Q 
am  ß  x  Mm  - w 
 i] xi 3  ßf "reg  "p,  w; 
Q 94 g ÜWPX x59?   a  M"  
 KQ.   Q i)   y I. 
Kxsä Y." "  X v5] 1'  
X 7?! 1 
M  L1  
Apsidalmosaik von S. 
Vitale zu Ravenna. 
(Nach G ar r u c ci.) 
und Mantel bekleidet. Das Antlitz ist noch jugendlich bartlos, eine oifenbar 
archaisirende Arbeit. 
Einer barbarischen Epoche gehören gleichfalls die wenigen rohen Mosaik- 
fragmente an, Welche sich in S. Giovanni Evangelista erhalten habems. Giuvanni 
ein Seestück, zwei Hähne, Fische, ein Tiger, Einhorn, Greif, eine Kuh, einehva"g"l'sti" 
Gans, eine Sirene, Schiffe und eine Kriegerschar vor einer Stadt, die als 
Constantinopel bezeichnet ist, während das grosse Votivbild verloren ging, 
das Galla Placidia hier zum Danke für ihre Rettung aus dem Seesturm ge- 
1 LABABTE l. c. I 344.  v. QUAST a. a. O. 
16.  SGHNAASE Gesch. d. bild. Künste 
III 205.  
übersehen. 
RICHTER 
Von Garrucci
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.