Sechstes
die africanischen namentlich hervorragen. So die 1880 bei Karthago ge-
fundenen vier Fische, die ein Kreuz um einen kleinen Kreis bilden; das Pavi-
ment der Basilika des hl. Reparatus zu Orleansville, 1848 entdeckt,
mit der Inschrift SANCTA ECLESIA und MARINVS SACERDOS1; der
Fussboden, welcher um 1862 bei Constantine aufgedeckt wurde und in
dessen reizeiidem Blunienornament die Inschrift IVSTVS SIBI LEX EST
prangt? (Fig. 327). Gleich diesen dürfte auch noch der Fussboden des
Baptisteriuins in der Kathedrale zu Die3 mit seinen vier Flüssen,
der von Trampton bei Dorcliester mit dem Mytlius des Neptun und
des Cupido, aber auch dem Monogramin i 4, der 1860 von Renan zu
Sur in Phönicieii entdeckte mit seinen in 95 Medaillons vertheilten Dar-
stellungen der Monate, Jahreszeiten, Winde, solchen von Thierkänipfen, Kinder-
spielen u. s. W.5 dem 4. Jahrhundert angehören. Ins 5. Jahrhundert dürfte
das prächtige, von Cardinal
de Lavigerie in der Basilika
zu Oherchel gefundene Mo-
i? ä saik mit der Martyrin (Per-
1 iä 1' Sfiäigediiiifiigbeie???
s. 200; Fig. 328); Weiter die
xyße ose wg Pavimente in der Kathedrale
ß 1-1 1 N i, A 8,
(Ä äfg i, i leicht nicht christlichen _Me-
Qaäigg? geil?! säää da11lons)9, in einer Privat-
h", semääxyujj 9251,: s kapelle zu Ancona _(Wein-
kzx äxäxx 41m stock mit der Inschrift aus
I - 18.5, 1: VINEA FACTA EST
; DILEOTA IN CORNVM IN
LOCO VBERI) 10, ein anderes
aus Africa mit Inschrift_11.
"Trrrw "C1" Lie- Das Mosaik in Valence fallt
Fig. 327. Paviment aus der Nähe von Gonstantine. Vlgneicht schon ins 7_ Jahr-
t hundert 12. Unbekannten A1-
ers, aber vermuthlich zwischen dem 7. bis 9. Jahrhundert entstanden, sind
die schonen Pavimente Baptisteriumjon Capua Vetus13 und im Baptiste-
{O11 äalona, W? die durstenden Hirsche sich laben 14. An bedeutenden
B? ßäinP atte zunachst das beginnende 5. Jahrhundert in Nola unter
1sc o aulinus Jene hochwichtigen Schöpfungen entstehen sehen) die wir
1 Bull. 1892, p. 90. 95..
2 Ann, de 1a S00. arch. de layprov. de
Constantine 1862, pl. 4.
3_Bull. 1867, p. 87.
4 Bull. 1872, p. 123.
5 GERSPACH a. a. O. S. 73. LABARTE
1. c. II 350.
6 DE LAVIGEBIE De Yutilitä d'une mission
permanente ä Carthage (Alger 1881) p. 5.
Real-Encykl. II 378.
" LABARTE 1. c. 1 34.5. DURAND Ann.
arch. XV 225.
3 LASTEYRIE La cath. d'A0ste. Par. 1854.
9 Bull. 1870, p. 60.
W Ibid. 1879, p. 128, tav. 9. 10.
1' Ibid. 1871, p. 116.
12 GARRUCCI tav. 277.
13 Ibid.
14 Publicirt von CARRABA in den Wiener
Sitzungsberichten 1850. GARRUGOI tav. 278.