Volltext: Die hellenistisch-römische Kunst der alten Christen, die byzantinische Kunst, Anfänge der Kunst bei den Völkern des Nordens (Bd. 1)

Baukunst. 
Alfchristliche 
Veranstaltung geradezu stehendes Bedürfniss werden, und so sehen wir in 
der That auf byzantinischen Handschriften des M1ttelalters1 einen vor die 
Bildervvand gestellten Bischofsthron dargestellt. Die beruhmte Kathedra 
Ü     
des hel. Petrus (Fig. 316), Welche mit antiken mythologische Scenen _dar- 
stellenden Elfenbeinplatten ausgelegt ist, War ebenfalls solch_ein beweglicher 
Sitz, im Grunde eine profane Sedia gestatoria 2. Die angebliche antioche- 
iiische Kathedra des hl. Petrus, Welche in S. Pietro a Castello in _Venedig 
bewahrt wird, ist nur zum kleinen Theile alt; die Seitenstücke sind durch 
istrischen oder veronesischen Marmor gehalten; als Rücken dient eine inoliam- 
medanische Grab- 
  eii" l "i  t le wie deren in 
e. lßyX _,._.-ii_x;x_illillil K   W "i" S e 7 
IN"  NWWXX liilllil, ilitlltitltiill Txiliyl ili. xi     
("l 4   l  Sieilieii iiiid Melee 
t- (7177„  59,9  l l  viele vorkommen 3. 
t f m i ll iii  
lithlßie in   xll i ltl iitltlliliixtliiliilifauielti1::iilliitlälliilitäiliiiiiiiiii  
lluuyiälgyyitullliry Pi  .i l lt llllil;lätllszitxiiltäiitiiiliisifßl?iiiiliiäiiilliiiiifiillflläiililiygiiii wenn dle V61" 
l  lifi iiiiiii il l  leeeee der Heiligen 
 l iiiti egil-iix il l  Schrift, wie das 
 E? 1"" "  jr 11W   lllilltltiiit t?tlllltlkiittllliiiilti-iiättliitlllllliil"Inlllllllllilsiilllliiiiill  
i,  i. i t  durch dee eben er- 
lii e, 2x   w! ißiii:    
lt  eiillllieä littlittlttlitillllttil wähnte. Stille (1.81 
ii; Ll- l llillllei  ilfereemlatlo S11- 
 ßl     vlee erhärtet Wedi 
     l- fi illll liiillfiläliäiiiiiiiliäti unzweifelhaft in den 
X "nßn  ll i'll li 7' " wiiillrilltautlllilißtlir-itiit'sHi!" l-Ülilitllll illßlülllllliiilitttlV M",   
 l. i lijhl i?!  ligjäiifit?ilrlilliäiililiii? Basiliken ursprüng- 
l   licli hinter den Can- 
j      
 {it'll i" iiil" i eelh eeeeleehi ee 
t l  {t tttttlltvll.litt musste sich doch 
f I"   y    .1 sehr bald, wie das 
 Atwllleilalniiiiijtiiiiny IW  i, iKillllilttßtlllttigjEdiillihiiiiiltgiltätig?iläitgifättßlttlltltfliltflillllilil.t-ß 11: schon im 4. J ahr- 
'  1' llillw        iwifjiiugjii  u  
iiiälll isxaiiq] llliiilf{littlltttllllllltziiiithllttitn. Hi i elll l   hundert die Const. 
cLJ; llttiülpilßßliiilii,lllilllhliftllCiilfilltllut iiilillniiiux-l  et:iiimjmliqgimtitlul iliilqiligiiiifillligiliilpiiiiiii  A t H 57 b 
i l1iÄpilijlllläiliittllliiiiiili?  e-iiiiiiiältlllllläiliill" äililllliiliiifiälililllwai Ei P05  ( )  e" 
i "    , lillüiiiiiiilfäililil?iagiiilli!  eeeeni. des Bedürf- 
lllilll    Hillllllüllllltilxiizt!ttt,ittltlllllttltittlilttu  eee  für den 
iilillli   . ieeeieei ieeeiiiii 
  ".4  Dieikon, zuweilen 
w l M W I"? iiiliß-  iidßlel illilfhli lFTlv-Jl"  i, iiieu: li.    
  den Blsßhßf Selbst) 
iltiliitlililllllftlttltliliilillilt hergerichteten Er- 
  ßßffßjeeä   
 liohung einstellen. 
Fig. 315. Kntliodra und Subsellien im Dome von Torcello. Dleses Podlum 
nannte man Ambo 
(von ävaßaivezv, liinaufsteigen), auch Pulpitizmz und Hüpyog, Tliurm (wie in 
einer Inschrift ain Arnbon des Domes zu Riavenna) 4. Dass Bischöfe, Priester 
1 Vgl. den Pariser Codex des 11. Jahr- 
hunderts bei FLEURY 1. c. II pl. 162. 
2 Vgl. DE ROSSI Bull. 1867, p. 63. GAR- 
RUCCI Storia VI 12. KRAUS Roma sotter- 
ranea 2 S. 568. MARRIOTT The Testimony of 
Catacombs (London 1870) p. 83-92. ASPITEL 
Hnd NESBITT Two Mem. on St. Peters Chair. 
Lond. 1870. FLEURY 1. c. II 149, p1. 145. 
STEVENSON bei KRAUS Real-Encykl. II 156.  
Diese Kathedra stand im 6. Jahrhundert im 
Baptisterium von S. Peter, wo ENNODIUS von 
Pavia sie sah und beschrieb: ,ecce nunc ad 
gcstatoriam sellam apostolicae confessionis uda 
mittunt limina candidatosf Doch sah sie vor- 
her sehon Galla Placidia, und auch Optatils 
von Mileve scheint auf sie anzuspielen. 
3 Vgl. Snccrn La cattedra Allessandrina 
di S. Marco in Venezia. Ven. 1853. KRAUs 
Real-Encykl. II 161 und die daselbst an- 
geführte Litteratur. FLEURY 1. c. II 149 s. 
4 Vgl. Real-Encykl. I 43 f. FLEURY 1. c. 
III 1-70. HOLTZINGER a. a. O. S. 169 f.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.