Baukunst.
Altchristliche
ausgeführt von byzantinischen Meistern für einen arabischen Kalifen
el-Melik, 688-691), bezeichnet. Diese Ansicht ist vorzüglich begründet.
H
Ä
W
J '
w
w wh
"ß 1- !
W I ;
"ß
,
y
r
ärß
73
In. I?
i! U
H n
a;
A15
J
ä
E
3
x
ä
s.
o
V7
.5
w
o
"E;
u;
o
5
x
E!
Q
5
o
"U
ä
w
.2
o
F11
a
o
Q
m5
o
eo
.25
[I4
Der kreisförmige Mittelraum ist von vier mächtigen Pfeilern umstellt, zwischen
denen je drei Säulen stehen. Um den ersten Umgang zieht sich ein durch
Pfeiler markirtes Achteck mit je zwei, also im ganzen 16 Säulen zwlschen den