Volltext: Die hellenistisch-römische Kunst der alten Christen, die byzantinische Kunst, Anfänge der Kunst bei den Völkern des Nordens (Bd. 1)

Altchristliqng 
Baukurit. 
Den wichtigsten Theil der ravennatischen Bauten haben wir erst in 
unserm Abschnitte über die Centralbauten zu betrachten. Von den basili- 
kalen Anlagen sind S. Loreiizo in Classe (erbaut 396, 1553 abgebrochen), 
die ebenfalls in der Hafenstadt Classis zwischen 412-425 errichtete fünfschif- 
fige Ecclesia Petriana1 gänzlich zerstört. Die kleine dreischiffige St. Agatlia- 
kirche von 417 besitzt noch ihre 20 antiken Säulen und den offenen Dach- 
stuhl über dem Langhaus 2. Von den Bauten Galla Placidias wurde S. Gie- 
vanni Battista bis auf die 16 antiken Säulen und den runden Glockenthurm 
im Jahre 1623 niodernisirt; S. Giovanni Evangelista, um 425 als drei- 
schifüge Anlage beigründet, hat seine 24 antiken Mittelschilfsäulen, die unteren 
Apsismauern und seine Lisenen mit Kleinbogen bewahrta; Alt St. Peter 
_   ägäifgio 251:; ilgäsäigi 
      
'llllillllillllilllllllliililäiiini!lllllllzllllllliiiilllliäßlilllila; lililieif.  N60 errichtet Zeigt nach 
 ß :.1lli' der Ansicht Hübsch 4 
 i;  .1;  S 
iilaiiillzalläiilI;12aigixilglflil!llilällililliiillilillllililzißfräßilllfili  das ersteßßispiel eigens 
  alleinst- 
Mi   Nläyml MVWJIVH,      W     Wn W M3  
i,.'llllliilliwiiliillilflbiillllllllläijiiiäägllijllilliiillilwExliilällii  licher Säulen, welche 
 ' 12-11  "  h a h d F ii 
lllllfiläil?Eilllllsaxlltßr' l E511.  (l S10 um. a8 616" 
 igll  der Entasisz durch ge- 
iyg] iläüfig. 33;. {in ullfl ringere Grazie, durch den 
   Kämpfer über dem Ca- 
  '17: "wir! 7 ÜML Tiliilllllllll Vil-ii-ll? Ililwilläk i"! 12':  l ls"!     
   i.  3., Plieu auäzewhnen- Der 
liää? ff. tmilä  viereckige Glocken- 
 111   w. am   liilwswiir   
i'll   (er. willen: ll.  thurin wird kaum inehi 
511  W Ueggäml 11 51WÄiüa{(mhhlrlpäijilll;  dem 6. Jahrhundert an- 
l  lijq "ylätwiiffllll j  lt  illiglirlliiilllillllil lt gehören. Eine andere 
11' "T "i   Y   im! ill ilil. J." l- Yll"  C "i:  llllll     
1M iss-i  ä l 3„ wir, i '[l'"n3al iillillgl   älillllii]  Schopfun" der Furstin, 
ill  rll "l " llltlllll 11' miliiiiw   fuli"'li   t?   
H! ll; i'll i'm i imillliirwilvlilriij- E. lllllllllll:l"l dle Baslhßa 9mm 
w; l  d   "ll l' "ili,_  illll   ll lllllllllllll-lli (ca 450) ist gänzlich 
("i i;  i; m! l'  U. lqhwmwi um; 1' fllvgill" lfltlllxlllllilßllji   ' 
N 11'213.  r.  y llflliillqllll ist!    llilllwäwllil zu Grunde gegangen 5. 
i!   llw  [Tsnisflygll ilfgllili ällll l Die erzbischöfliche Ka- 
i:    wwll   M.     
 i; lggali  lnlähüi   pelle im Palaste bildete 
 i'll! ill-iä:  f  lrlill [i'll für einen kleinen uadrati- 
- - i   jlläll ll    q 
lll  scheu Raum (5. Jahr- 
 hundert) Um so bedeut- 
Fig. 264. S. Apolliiiare Niiovo in Ravenna. System.  _S1nd   blinden 
po inaris ircien: 
dieJenige in der Stadt, Welche Theoderich d. Gr. als Imsilica s. illlartini in 
coelo aureo erbaute und Welche, nachdem die Reliquien der hl. Apollinaris 
hierher gerettet wurden, den Titel S. Apollinare Nuovo (Fig. 264) erhielt: 
eine dreischifiige Saulenbasilika mit Apsis und Ardica, von deren ursprüng- 
lichen Herrlichkeit noch das Mittelschiff mit seinen Mosaiken (s. unten) zeugt ü. 
Ravenna vom 5.- 6. Jahrhundert. Berl. 1842. 
 HÜBSUH a. a. O.  R. Rum in v. 
ZAHNS Jahrbuch für Kunstwissenschaft. Bd. I. 
Lpz. 1869.  CH. DIEHL Ravenne (in ,Bibl. 
d'art ancieni Paris 1886). 
1 Hünscn S. 31.  DE Rossr Bull. 1866, 
p. 73. 
2 Hüßscn S. 63. 3 Ebd. S. 33. 
4 S. 32, Taf.  
 Vgl. RAYNALD. im Spicileg. Rav. 
MURATORI T 2, 574.  Hüßscn S. 31. 
DE Rossl Bull. 1866, p. 74. 
6 HÜBSCH S. 62, Taf. 37. 261640. 
DEHIO Taf. 10 5. 193.  
bei
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.