Volltext: Die hellenistisch-römische Kunst der alten Christen, die byzantinische Kunst, Anfänge der Kunst bei den Völkern des Nordens (Bd. 1)

Altchristlich 0 
Baukunst. 
Apsis ihre alte Breite gelassen, dafür aber zur Unschädlichmachung der Mass- 
diiferenz zwischen ihr und dem Mittelschiff ein nach aussen nicht hervor- 
tretendes Querhaus eingeschoben 1. 
Bei S. Giovanni e Paolo in Clivo Scauri, einer bereits 499 auf 
dem Symmachus-Concil erwähnten, im 12. Jahrhundert umgebauten und später 
modificirten Kirche, ist der Glockeuthurm noch altchristlich 2. 
Ueber die Baugeschichte der Basilica Liberiana (S. Maria ad 
Nives, S. Maria M aggiore) werden wir weiter unten ausführlicher zu 
sprechen haben. Die Ansichten weichen auch heute noch auseinander über 
die Fragen, 0b Liberius einen Neubau geschaffen (zwischen 352-366) oder 
die vorhandene Basilica Sicinina nur zur Kirche umgebaut habe, und welchen 
Antheil Sixtus III (432_440) an dem Ausbau oder der Itestauration der 
Kirche nahm. Hübsch3 war der Meinung, dass die noch bis zum Haupt- 
gesims erhaltenen alten Mittelschiäsmauern mit ihrem sorgfältigen Backstein- 
werk, der Triumphbogen, vielleicht auch die vordere Stcinwand und die jetzt 
verhüllten Umfassungsmauern der Seitenschiffe, jedenfalls auch die herrlichen 
44 antiken Säulen dem Liberianischen Bau angehören, während Apsis und 
Transept später sind 4. 
Auch S. Lorenzo fuori le mura (in Agro Verano; Fig. 254), an der Via 
Tiburtina und dem Coemeterium der hl. Cyriaca eingebaut, führt nach dem 
Lib. pontif. seinen Ursprung auf Constantin d. G1". zurück, dessen Zeit Hübsch 5 
ausser der Gesammtanlage noch die schönen zwölf Marmorsäulen zuzuschreiben 
geneigt ist. Den Ostbau dieser aus zwei Anlagen zusammengewachsenen 
1 Vgl. auch CIAMPINI De aedif. p. 116. 
DE ROSSI Bull. 1868, p. 15; 1872, p. 37 sg.; 
1875, p. 125. 
2 Hüßscn Taf. 36.  DE RossI Bull. 
1872, p. 106; 1873, p. 36-41. 
Kraus, Geschichte der christl. Kunst. I. 
3 S. 10, Taf. 934. 
4 Vgl. Dnmo Taf. 17 e. 19. 23. PAUL. A S. AN- 
unus Basil. S. M. Maior. Descript. Romae 1721. 
Die Ansichten bei PIRANESI Vßdlltt! di R-oma. 
5 S. 49 f., Taf. 172-3. 181-2. 
21
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.