Verzeichniss
der Illustratioggl
Figur Seite Figur Seite
422. Griechisches Flabellum 523 451. Anbetung der Weisen. Aus dem griechischen
423. Flabellum (Biblioteca Barberini) 523 Menologium 575
424. Oeliiäscluehel] des hl. Mermas 524 452. Kaiser Nikephoros Botoniates. Ans dem Jo-
425. Oeliläschehen aus Mcnza 524 hannes Chrysostomos Paris. 577
426. Kreuz zur Benediction des Taufwassers 525 453. Elfenbeinplatte von dem Psalter der Königin
427. Weihrauchgefass des Antiquariums zn Mann- Melisenda 580
heim 526 454. Elfenbcinplatte von dem Psalter der Königin
423- Löffel zur Bedienung des Weihrauchgefzisses 526 Melisenda 531
429. Pyxis mit der Taube. Von einem Sarkophag 527 455. Malereien in der Nikolauskzipelle zu Lawra 582
430. Stephauus mit Weihrauch und Turris eucha- 456. Die göttliche Liturgie. Fresco auf dem Athos 583
ristica. Elfenbein 527 457. Christuskopf, aus Grusien. 586
431. Eucharistische Taube 527 458. S. Georg, aus Grusien 587
432. Pneumatische Orgel aus dem 4. Jahrhundert 459. Weltgericht 588
vom Obelisk des Theodosius zu Oonstan- 460. Liturgia coelestis 589
447101391 529 461. Taufbrunnen in Cividale 594
433. Versuch einer Reconstruction eines altchrist- 462. Balustrade des Sigualdus vom Baptisterinm
liehen Kjrehenvorhangs aus Aegypten 532 Zll Cividale 595
434. Kreuzigung 536 463. Giborium in S. Giorgio di Valpolieella 596
435. Kreuzigung 536 464. Inneres von S. Peltrudis in Cividale 597
436. Inneres der Sophienkirche in Constantinopel 553 465. Vom Ambon von S. Salvatore zu Brescia 598
487. Mosaik über dem Eingang zum Nin-tliex der 466. Vom Sarkophag der Theodata zu Pavia 598
Sophienkirche in Constantinopel 556 467. Ciborium des hl. Eleucadius zu Ravenna 599
438. Elfenbein, ehemals in der Sammlung de 468. Altarvorsatz in Portiuncula 599
Bastarde 558 469. Alte Kirche zu Kilmacdar 608
439 u. 440. Elfenbein llarlmville in Arras 559 470. Doorway von Maghera Church 609
441. Elfenbein aus Paris 559 471. Saint KGVÜYS in Glendalough 610
442. Triptychon aus Paris 560 472. Kirche von Kilvicocharmaig 610
443. Byzantinische Zellensclimelzc der Sammlung 473. Patricksglocke 610
A. W. v. Swenigorodskoi 563 474. Glocke des Cumasarch zu Armagh 610
444. Dalmatica Karls d. Gr. 565 475. Thassilokelch zu Kremsmiinster 611
445. Byzantinischer Stoff in Bamberg 566 476- Kßlßll Vün Ardagh 611
446. Musivische Tafel der Opera del Duomo in 477. Keltisches Denkmal zu Arbirlot 611
Florenz 567 478. S. Vigeon's Stein 611
447. David als Hirte. Ans dem Psalter 139 in Paris 569 479. Ruthwellkreuz 613
448. Porträt des Kaisers Basilius I1. Miniatur 480. Hochkreuz von Muredach 614
aus dem Psiiiiei- BaSi1iuS' 11 571 481. Verspottung Christi aus dem Buch of Kells 616
449. Der heilige Evangelist Lucas. A115 dem Ccd. 482. Stein von Killoran 618
Vat. Graec. 1158 572 483. Bronceplatte mit der Kreuzigung im Dubliner
450. Vision des Ezechiel. Aus dem Codex der Museum 618
Reden des hl. Gregor von Nazianz 573 484. Aus dem S. Galler Evangeliarium 51 619