Volltext: Die hellenistisch-römische Kunst der alten Christen, die byzantinische Kunst, Anfänge der Kunst bei den Völkern des Nordens (Bd. 1)

Drittes Buch. 
unsere Liebe herausf0rdert' (Mein. I 74). Gewiss hat sich der französische 
Forscher in dieser Wahrnehmung nicht geirrt: hier ist einer der Punkte, wo 
die Kunstgeschichte uns dcn schönsten Blick in das Herz eines ganzen 
Volkes, in das innerste Empiindcn der gesammten Gemeinde gewährt. Seit 
den Tagen Constantins war die Sache des Christenthums zugleich Partei- 
angelegenheit des iiavischen Hauses geworden  die Schrift ,De mortibus 
persecutorum' und Eusebius Berichte kennzeichnen diese neue Situation. 
Aber man braucht darum nicht sofort von einem totalen Umschlag in der 
Stimmung der christlichen Bevölkerung zu sprechen. Wenn Ausbrüche der 
Rache und Bitterkeit wie die, welche zur Zerstörung des Serapeums und 
zur Ermordung Hypatias führten, zu beklagen waren, so zeigen anderer- 
X1 
 
 
Acmßws 
   
ä W  t 
x    n 
l   X 
{ß ;a3' 
l 
Fig. lGß. Martyrium des 
h]. Achilleus aus S. Petronilla. 
UWJürnuv    
 
aumrannv IllllllllllllIllllllllllllll m" üllm" bymmx x45 71g 
ä VENEMN ."unuuuu,l" Illlllllllül {yümkx-xg 
um Iß  Cfr fgfßmwizläi  "Inmmlllll!  l  
 ÄiyÄVll-luvgrA  MM EL O "min",  
 N 2m   Ümj gx MAYA w IWEHIIII 
  {  q m    i Käif-   a 
;5ä1i!1'?li Ähkiylilfi w.  w?  3' 
mmlarwg w  wfjßi,   A" g 
 N      
ßullilülw Yf 1  1 z- 
Lmß ä   
P  g 
 umuuumvumxlunxmanw11m:ummxxxxxxxxsxxu.nuuuxwmmmmnuuxunn1mm 
Fig. 167. Wandgemälde aus S. Petronilla. 
seits die Verhandlungen über den Hain und Tempel der Arvalischen Brüder, 
dass die kirchliche Autorität in Rom auch dem versinkenden Heidenthum 
gegenüber den Geist der Besonnenheit und Mässigung bewahrte. Wenn wir 
jetzt der Darstellung von Marterscenen begegnen, so werden wir zunächst 
das Gefühl freudiger Dankbarkeit gegen die Blutzeugen Christi als die Quelle 
derselben zu bezeichnen haben: ein Gefühl, dem die Grabgedichte des Damasus 
und die glanzvollen Hymnen des Prudentius gleicherweise ihre Entstehung 
verdanken. Als früheste Zeugen dieser Wendung können wir das Martyrium 
der hll. Nereus und Achilleus, ein Basrelief auf zwei Ciboriumssäulen von 
S. Petronilla (gef. 18751; Fig. 166), betrachten. In die gleiche Zeit, das 
ausgehende 4. Jahrhundert, wird ein Fresco fallen, Welches an der verinuth- 
Bull. 
1875,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.