Volltext: Die hellenistisch-römische Kunst der alten Christen, die byzantinische Kunst, Anfänge der Kunst bei den Völkern des Nordens (Bd. 1)

Drittes 
noch ausserdem die Crux hastata trägt. Später, auf dem Mosaik Leo's III, 
sieht man die Schlüssel auch dem Papst Sylvester durch Christus gereicht. 
     Die Statuen Petri werden 
    Wvvufßngu    ß!     
  i   wfgl. wir im Zusaminenhange der 
 ' "u,    "V  a0 Q 3333i"  '57 
x33,    Ä r       3;- Sculpturwerke behandeln. 
 firtiivi ß    Das Bestreben, bei Dar- 
 s- "w ;  w     "f  4:? 
ist" I"      "Tr-"hxciv  Stellung des ganzen Apostel- 
  w): zfßhi,   wg  X1";    "C    
    ;   chores die einzelnen Junger 
iI-ß  .71   "i"   I   theils durch eine bestimmte 
Ü",  "i i  d",  M93-  1.       
 f"    "äg-lil  p Gesichtsbildung theils durch 
  (Hi: v Ä! .3. m.   3-  Tl-  f;    
  "T,         Attribute zu charakterisiren, 
"Ltd-i'll"   Llwhliiäiiii..  Ä 4513i ist dem christlichen Alter- 
fßf      t ä3137,--Y;     
     äeciiae. h; thPm noch rolle fremd;  
  w KM" Qlggä,  tritt zuerst in den Mosaiken 
jlltjöxäiry,  i;    des 6. Jahrhunderts sowie in 
   den Miniaturen dieser Zeit 
 '93 .3;  5-(97,   (Cod. Rossanensis und Ra- 
       "Ä    v,  731,;  
'93:   b   Öf-  bulas-Handschrift) uns ent- 
  w,   pi,  .1 ".eyw_f.,ij'     
liii. L  v v. Mm g wg,  gegen. Bie altesten Beispiele, 
lfcä;  _  293,11) welche die Apostelschar nicht 
   .231" als Lämmer, sondern in 
Fig. 163. Petrus und Paulus. Aus S. Agnose. menschhcher  um  
Herrn geschart bieten (wie 
der Sarkophag des Probus, Fig. 1651, und die Elfenbeinpyxis zu Berlin), 
zeigen nur die Absicht, der Darstellung einige Abwechslung zu geben, indem 
die einen der Apostel bartlos, die andern bärtig geschildert werden 2. 
In die Kategorie der Aposteldarstellungen fällt die auf südgallischen 
v Sarkophagen nicht seltene Gefangennehmung 
c  Petri3, dann auch die Auferweckung der 
6;;  Tabitha durch Petrus (Apg. 9, 36), welche 
t; X5; 3,3 ßx ebenda4 und in Ferino angetroffen wird; ferner 
 "Vül l  die Bestrafung von Ananias und Saphira 
i JVM [I "lxslfl, l (Apg. 5, 1-40) auf der Lipsanothek von Brescia 
x W      
 I. z f, i und auf einem siidgallischenBarkcphagö. Der 
verraihde,  i Ei Verrath des Judas, speciell die Scene, wie 
Judm .1  " " v l . der Verräther sich J esu zum Kusse nähert 6, findet 
  1  ß- sich unter anderm auf einem Sarkophag von 
AL     
wg w, Uebergabe der Schlüsse, an Verona 7, auf einem sudgallischens und auf einem 
Petrus Von einem relieürten Geiüss MOSaIk von S. Apollinare in Ravenna (Fig. 114). 
bei Bottari.      
en Abschluss seiner unseligen Existenz zeigen 
das Londoner Elfenbein vel.Fi .137 und die Rabulas-Handschrift 9. Auf beiden 
   ö  
sieht man Judas mit einem Strick an einem Baum erhenkt 10. 
1 B0s10 p. 49. 
2 Vgl. über die Apostcldarstellungen 
Näheres Real-Plneykl. I 64. 1910x121: a. a. O. 
3 LE BLANT Sarcoph. de 1a Gaule p. 46. 
136. 192.  
4 Ders. Sarcoph. d'Ar1es p. 4; Sarcoph. de 
1a Gaule p. 158. 
5 Sarcoph. de 1a Gaule p.21, No. 43, pl. 84. 
G Häufig; vgl. die Zusammenstellung bei 
GATTI in Bull. comunale 1887, p. 205. 
7 MAFFEI Veron. ill. Ill 54. 
8 LE BLANT Sarcoph. de la Gaule N0. 212, 
P1. 541-13. 
9 GARRUCGI tav. 138 1. 
1" Real-Encyl-ilopäclie der christlichen Alter- 
thümer II 74.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.