Volltext: Die hellenistisch-römische Kunst der alten Christen, die byzantinische Kunst, Anfänge der Kunst bei den Völkern des Nordens (Bd. 1)

Altchristlichg? Malergj: 
setzen durch Uebertreibung der Verhältnisse, welche jetzt colossal werden, 
durch Greisenhaftigkeit des Ausdruckes und den Eindruck des Schauerlichen. 
Je mehr in den Nationen jener Zeit das geistige Leben und das frische 
Empfinden erstarrt, um 
   ausserni Forinenkram zu 
  - _ unterliegen, desto öder, 
    1   lebloser werden die Züge 
 e. f     Christi ge- 
 7_   {gegh b.  desAntlitzes z? 
 er". er Y     schildert; der Bart wird 
1' L :   w       
    s.  1  de Au en tief- 
4.   ,  {i     ging, 1 g  
I,   I;     e liegend. Es waren keine 
 iwefsge   12W ,  p, frühlichen Jahrhunderte 
 als?" e    pu,   S 4,1     wie die der Renaissance, 
i   iii    Welche den trauriges 
 a  ßciil Ü;   wenn auch lmmerhl" 
 ifii" i i'       noch durch eine gewisse 
     ' 4      feierliche Stille ausge- 
jir      x    zeichneten Christuskopf 
     in der Caeciliengruft von 
Fig. 145. Busto (eines ciii-ieiuei). S- CaHIStO (8- Jahrhufl" 
(Nach Marucchi.) dert ?)1 erzeugten (Fig. 
146). Den Christuskopf 
am Triumphbogen von S. Paolo fuori le mura2 kann ich nicht, wie ich es 
früher gethan, als frühesten Zeugen dieses Typus bezeichnen; denn dies Werk 
aus der Zeit Leo's I ist später (unter Leo III?) völlig überarbeitet worden, 
und es fehlen uns alle Nachrichten, um 
_-p  uns des ursprünglichen Zustandes des- 
;Ä;      selben zu vergewissern. Noch dem Ueber- 
f  1.,     1 ' i gang vom zweiten zum dritten Typ 
 .4 3315;?   e,  i- e, so irei e ic en immer in se r wur igen 
   f; K; 41-4 eäiiigälp  J  Kopf in S. Apollinare Nnovo (Fig. 147) 
    1 ivjjf  bei, wahrend das Brustbild des Erlosers 
 e  i, l 1'"  "illi il in S Gaudioso in NeaIPeI (Fie 148) be- 
        .471 i   reits die langgedehnten und öden Züge 
i):  p. i, "y  des sogenbyzantinischen Types verräth. 
      Ä,  Die ascetische Auffassung des Christus- 
hie.   .31    f, e  Ideals will Vitet (Journ. des Sav. 1863, 
33,      h]:  2' ü:      
 i?  ü    phi  p. 851) und ihm folgend Itichter (Mos. 
    '.xui'_„1p v. Ravenna S. 130) zuerst in dem Mosaik 
;    7   am Triumphbogen von S. Lorenzo fuori 
    le mura finden 3. Noch weit grämlicher 
 r  1  1.   sind die Züge des Elfenbeinmedaillons 
     "iäfiiv-eetääi-    im Museo Gristiano des Vatican, welches 
 T"  'i  ich heute kaum vor das 6. Jahrhundert 
Flg m" 2113x2525???  031mm" setzen möchte, und diejenigen einer Reihe 
von Mosaiken der spätern Zeit 4. 
1 DE ROSSI Roma sotterranea II tav. 6. 
2 GARRUCCI tav. 237. 
3 Ibid. tav. 271.  DE RossI Mus. crist. 
Lfg. 3. 
4 Real-Enoykl. II 24 habe ich die aus den 
ersten sechs bis sieben Jahrhunderten nach- 
weisbaren Porträtdarstellungen Jesu Christi 
zusammengestellt. Einzelnes Wäre nachzu-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.