162
Drittes Buch.
beschränken wir diese Bezeichnung auf diejenigen Darstellungen, in welchen
liturgische Handlungen irgend welcher Art zur Veranschaulichung gelangen
oder angedeutet werden. Dass dies in der That in der Kunst der ersten
Jahrhunderte geschehen sei, wird von gewisser Seite freilich in Abrede ge-
stellt; diese Ablehnung aber ist so wenig durch entscheidende Gründe
gestützt, dass wir uns nicht veranlasst sehen, unsern Standpunkt in dieser
Angelegenheit aufzugeben.
Die Das wichtigste hier in Betracht kommende Monument geht sofort und
zugleich die beiden wichtigsten der in Rede stehenden Culthandlungen, Taufe
s. Callisto. und Eucharistie, an. Es
, 1 r" sind die sogen. Sacra-
l H i" inentskapellen von
, ä S. Callisto, ein Complex
w "i, von Kämmerei deren
ältestes Cubiculuin wol
i". li l J .91; k) noch zu Ausgang des 2.,
das jüngsteczuoBeginn
l y des 3. Jahrhunderts an-
glitt "ä gelegt wurde. Die hier
C7- 6 beigegebene Abbildung
ß (Fig. 118) gibt eine
l Uebersicht der Verthei-
lung ihres malerischen
Äili Scliinuckes. In dem
" 4 ersten Cubiculum folgen
J I) llllllälsselifosd: ldeiiiellielggi:
C iiälillllllittilr schlägt, der sitzende
Vltitim. 0 Fischer, die Taufe eines
t, im Wasser stehenden
was; iltl-I l nackten Knaben, der
Gichtbrüchige, der sein
{F4 I? Bett davontragt. Die
n" i j dem Eingang gegenuber-
:;:_'ll-lduiliilthitlt;liihlllllllllmiia, 1 u
i: irk , liegende Hauptwand bie-
m; a, tet die schon mehrfach
" w". ' l "l v, erwähnte Consecrations-
ittltilltililll"llllllllillllittilllli: i (der 1mm-
'd" " ä lium, wie er Brod und
Flg. 118. Wandgemälde im Cubiculuui A3 der Sacramcntskapelleii. Wein, auf dem Drei-
fuss liegen, segnet; da-
zu die Orans, das Bild der Kirche), das Mahl der Sieben, die an einem mit Brod
und Wein besetzten Tische sitzen, das Opfer Abrahams. Rechts und links von
diesen Scenen je ein Fossor. Von der dritten Wand haben sich nur zwei über-
einandergestellte Nebenfelder erhalten; das obere zeigt einen Mann sitzend
und aus einer Rolle lesend, das untere einen solchen, welcher Wasser aus
einem überquellenden Brunnen schöpft. Oben eine Jonas-Scene. Die zweite
Kammer bringt wieder Moses an den Felsen schlagend, den Fischer, der seine
Angel auswirft, das Mahl der Sieben, die Taufe und den lesenden Mann. An
der Wand zur Rechten die Auferweckung des Lazarus, in den Eckfeldern die