w kiiläiü wäß A:
W (I! Äivlpngäuuxwi 1 m? WIM A?
m; 5-, Fax ä, m1) F
f wl-xlä;liäi'x - 1' , , - ß W
X V
.
ß" w-q-rlüf "ß h , i;
FA
Äv {ry wir
h Mix w iwfi wß P
N nnwm
f. 1h 1,. K! VaJ-ln "f
1-1
o
PCI
V1
o
n:
4, 4), Welche uns auf Wanclger
nur zweimal, mehrmals auf
phagen und dann öfter auf de
saiken und Elfenbeinen der folg
Jahrhunderte begegnet, wo die E
mit ihren Einzelheiten auch en
den historisch behandelt Wirt
Fig. 109).
Das 4., 5. und die folgender
hunderte haben, mit schon me
mehr auf die historische E
lu n g ausgehender Absicht, eine
anderer Wunder und Thaten
dem Bilderkreis zugewonnen,
nur kurz zusammengestellt sei
genz. 1. Ob die heilige Fa
dem altchristlichen Bilderkreis
hört, ist mehr als zweifelhaf
Rossi findet sie auf dem von
(p. 279) bereits veröffentlichten
aus S. Domitilla (Bull. 1865,