Tafel
GRIECHISCH.
POLYCHROME
AR CHITEKTUR.
miese Tafel zeigt eine Anzahl Ueberreste polychromer (vielfarbiger) Architekturteile. Es sind im
allgemeinen dieselben konventionellen Formen, wie wir sie bei dem plastischen Ornamente und ebenso bei
den auf Taf. 6 folgenden Vasenverzierungen finden. (Mäander, Herzblätter, Eierstäbe, Palmetten, R0-
setten etc.) Es gilt heute als sicher, dal's die Architektur meistens farbig behandelt war; die oft ganz
flach gehaltenen plastischen Ornamente mufsten wohl polychrorniert werden, um auf mitunter Sehr große
Entfernungen noch zu wirken.
Fig.
77
H
17
17
77
Polychromierte Sima (Rinnleiste) mit Löwenkopf aus Selinunt.
Akroterie vom Tempel der Nike Apteros.
-6. Bemalte Gesimse von den Propyläen. Athen.
Ornament von einem Anten-Kapitäl vom Theseustempel. Athen.
Ornament von einem Tempel in Selinunt.
Fries vom Jupitertempel in Aegina.
Sima-Ornament
Parthenon.
Ornament.
Pallazolle
gefunden.
Mäander.
Kaffettenverzierung. London.
Metopenfeld aus gebranntem Ton, zu
Kaffettenfüllung aus den Propyläen.
Pallazolle
gefunden.
Entnommen aus
,Hittorf 8a Zanth, architecture antique de 1a Sicile ou recueil des plus
des villes et des lieux les plus remarquables de 1a Sicile ancienne."
intäressants
monuments
d'architecture
,Semper, der Stil."
Jones, the grammar of ornamentf