Volltext: Der Ornamentenschatz

Tafel 
ASSYRISCH. 
MALEREI. 
BEMALTE 
SKULPTUREN. 
KERAMIK. 
Die Ausgrabungen am Tigrisflusse zu Chorsabad, Nimrud und Kudjundshik haben eine große 
Anzahl Architekturüberreste, Malereien und Skulpturen assyrischen Ursprungs ans Tageslicht gebracht 
welche uns ein Bild von der Pracht und dem üppigen Luxus der Bauten dieses Volkes geben. Es zeigt 
sich bei der assyrischen Ornamentik wohl ägyptischer Einfluss, doch ohne dafs derselben eine originelle 
Selbständigkeit abgesprochen werden kann. Neben geometrischen Formen, wie Verschlingungen, Zickzack- 
linien, Rosetten etc, sind es Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt, welche in der Plastik und Malerei 
verwendet wurden. Häufig finden wir den sogenannten heiligen Baum, Fig. 11 und I2, meistens Flachrelief 
und bemalt, ferner geflügelte Greifen, Löwen und Stiere mit Menschenantlitz. Die geflügelte männliche 
Figur in der Mitte unseres Blattes stellt symbolisch die Seele vor. Zum Verkleiden der Wände fanden 
häufig glasierte Ziegel Anwendung, welche mit regelmäfsig wiederkehrenden figürlichen Darstellungen oder 
mit ineinander greifenden Dessins bemalt waren. 
Teil eines glasierten Ziegelsteins von einem Palast zu Chorsabad 
-4. Bemalte Flachreliefs aus Kudjundshik. 
Gemaltes Ornament aus Nimrud. 
Glasierter Ziegelstein aus Chorsabad.  
-10. Gemalte Ornamente aus Nimrud. 
-12. Geheiligte Bäume. Bemalte Flachreliefs aus Nimrud. 
Gemaltes Ornament aus Nimrud. 
Emaillierter Ziegelstein aus Chorsabad. 
Entnommen aus 
Botta monuments de Ninive." 
  
"Jones, the grammar of ornamentf 
rxßtß-Q-äww"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.