Volltext: Handbuch der Anatomie der Tiere für Künstler (Textbd.)

Anders verhalten sich die Einhufe r. Diese werden durch das Stehen nicht 
müde, weil alle Gelenke der Gliedmassen durch Sehnen und Muskelspannilng beim 
Stehen festgestellt werden.  Bei den Vordergliedmassen wird (vgl. Textiig. 28-31) 
das Schultergelenk durch die von der Schulterblattbeule zur Speiche gehende, im 
zweiköpügen Armmuskel liegende Sehne, und z. T. durch die Spannung dieses Muskels 
selbst, in der Ruhestellung festgehalten. Das Ellcnbogengelenk wird festgestellt 
durch die beim Stehen angespannten, stark sehnig durchsetzten Beuger und Strecker 
des Fussgelenks und z. T. auch durch die Spannung der Beuger und Strecker der Zehen- 
gelenke und durch die Spannung eines Teiles des dreiköfigen Armstreckcrs und des Spanners 
der Unterarmbindc, sowie durch die 
Spannung des sehnig durchsetzten Mittlerer Gesässm. 
zweiköpfigen Armmuskels. Je mehr  
das erste Zehengelenk unter der Last   "g x_ 
herabsinkt, um so stärker wird das f N x- Ä 
Ellenbogengelenk gestützt, weil da- K1eine,Lendeum_   
durch ja die Zehenbeuger und Zehen-   f" f; zweik5pf_ 
strecker in immer stärkere Spannung 22122111311? 4;"  Schenkalm" 
versetzt werden. Je mehr diese und   
die Streeker und Beuger des Vorder- r x txrerxf," 
fussgelenks gespannt sind, um so l-Hie "X145 -Wa.denm. 
besser ist das Ellcnbogengelenk fest- kill-x, Obemächl. 
gestellt. Das Vorderfussgelenk  l 
stützen die an der Beule, des Vorder- Dritter WademmßißxyPa  
mittelfusses endende Sehne des zwei-  ägmefer I 
köpfigen Armrnuskels und die ge- Gßmeinsch- l iL-y 
 Zehenstrecker i l; 
spannten, stark sehnig durchsetzten 2 53 
Fuss- und Zehenstrecker. Die Zehen-   
gelenke Enden ihre Stütze in dem   
sehnigen mittleren Zwischenknochen-  
muskel und den Bcugesehnen, bezw.  
deren sogen. Unterstützungs- Fig. 32. 
sehnen, die am Vordermittelfusse 
und an der Speiche Sieh anheften a z als Unterstützungssehime wirkende, am 
(i Textfig 23_31)_ Fersenbeinhöeker befestigte Kappe des ober- 
Bei den Hingergliedmassen Hächlichen Zehenbeugcrs, b : Unterstützungs- 
ist die Einrichtung behufs Verhinde- Sehne des tiefen Zvhenbovgers- c I gerades 
rung des Ermüdens beim Stehen nicht Kllieschßibßllballd. 
so vollkommen, wie bei den Vorder-  
gliedmassen. Das ergiebt sich daraus, dass die Pferde beim Stehen i. d. R. ab- 
wechselnd ein Hinterbein entlasten und dann nur auf 3 Beinen stehen; man bezeichnet 
diesen Vorgang als „Schildern der Pferde". Offenbar ermüden also gewisse beim Stehen 
aktiv thätige Muskeln der Hintergliedmassen, die sich beim Schildern ausruhen können; 
es sind dies jedenfalls Feststeller des Pfannengelenks. 
Die Zehengelenke werden (Fig. 32) in derselben Weise gestützt, wie am 
Vorderfusse. Die oberflächliche Beugesehne heftet sich mit ihrer Kappe an den 
Fersenhöcker an; diese Ansatzäste wirken wie die Unterstützungssehne am Vorderfusse. 
Das Tragen und Stützen der Zehengelenke der Vorder- und Hinter- 
gliedmassen durch die Beugesehnen wird erst verständlich, wenn man die Unter- 
stützungssehnen mit in Betracht zieht. Die Beugemuskelar allein würden trotz ihrer 
sehnigen Durchsetzung den auf sie ausgeübten Zug nicht aushalten und sich zur Fest-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.