Volltext: Handbuch der Anatomie der Tiere für Künstler (Textbd.)

vom 2. bis zum letzten Halswirbel, der fast horizontal liegt, steil ab 
und geht dann in der Halsbrustkurve in die Brustlenden- 
krümm u n g über. Die Brustwirbelkörper bilden einen schwanztxrärts 
sanft ansteigenden Bogen; ebenso bildet die Lendenwirbelsäule eine rücken- 
WäftS massig konvexe Biegung. Die Halskrünnuung; stellt also eine ab- 
wärts und die Brunstlendenkrümmting eine aufwärts konvexe Krtin1n1ung' 
dar. Nur gjanz ausnahmstveise ist die Lendenwirbelsätile ein wenig ab- 
wärts gekrümmte. Die Stellung des Kreuzbeins ist sehr wechselnd, man 
findet es horizontal oder schvstanzttfärts etwas ansteigend (Rind) oder 
abfallend (Schwein, Fleischfresser, häufig auch Pferd). 
Die Brusttvirbelkörper liegen, namentlich in der Anfangshälfte der 
Brustwirbelsätule tief unter der Rückenlinie, z. B. am dritten Brustwirbel. 
am Beginne des mittleren Drittels und vom 12. Brustwirbel ab unter dem 
Ende des oberen Viertels der ganzen Rumpfhöhe des Pferdes. Über die 
Brückenkonstruction der Wirbelsäule s. an anderer Stelle. Beim mittel- 
grossen Pferde steigt die Brustwirbelsäule bis zum 12. oder 14. Wirbel 
um 9_10 cm an und verläuft dann horizontal, um dann in der Lenden- 
wirbelsäule von neuem anzusteigen. 
Plastische Punkte der Wirbelsäule (s. Taf. 1 Pf., Rind). Die 
Wirbelsäule ist von Muskeln grösstenteils derart umlagert, dass ihre 
Teile äusserlich nicht plastisch hervortreten; eine Ausnahme bilden nur 
Wenige Punkte der Wirbelsäule, so der Flügel des Atlas, der ganz 
deutlich in Form der Atlaskante dicht hinter dem Kopfe hervortritt. 
Die von Muskeln bedeckten Quer- und Gelenkfortsätze der Hals- 
wirbel bilden die Grundlage einer der Richtung der Halsivirbelsäule 
folgenden seitlichen Erhöhung am Halse und bedingen dessen Rundung: 
Der Nackenbandstrang ist die Grundlage der äusseren Rückenliirie 
des Tieres, seine kappenförmige Verbreiterung' ist. die Veranlassung; der 
Verbreiterung und Rundung; der Rückenlinie am Ende des Halses und 
am Anfangsabschnitte des Brustkorbes. Die höchsten Dornfortsätze 
der Brustwirbel treten dadurch m. o. w. deutlich hervor, dass sie die 
entspr. Partie des Rückens gegen dessen andere Abteilungen herausheben; 
am deutlichsten ist dies beim Pferde der Fall, bei dem dadurch die 
Bildung des sogen. Wider ristes zu stande kommt. Die gesamten Dorn- 
fortsätze der Brust- und Lendenwirbel bilden mit den anliegenden Muskeln 
die Grundlage eines in der lllittelebene des Körpers gelegenen, seitlich 
abfallenden Kammes. Bisweilen kann man in der Mitte desselben an der 
oberen Kante eine m. o. w. verschtvommene Längsftirche beobachten 
als Zeichen davon, dass der Nackenbantlstrang in 2 seitliche 
Hälften geteilt ist. An der Lende und zuweilen auch am Brust- 
rücken kann es vorkommen, dass die seitliche llluskulatur höher als die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.