Volltext: Handbuch der Anatomie der Tiere für Künstler (Textbd.)

165 
au. Die Beuger des Fussge1enks(Textfig. 77). 
Der eigentliche Beuger des Fussgelenks ist der vordere Unter- 
schenkelmuskel, M. tibialis anterior; es ist ein schwacher 
Muskel, der beugend auf das Sprunggelenk wirkt. Ihn unterstützen die 
Zehenstrecker. Mit ihm verbunden ist der beim Pferde rein sehnige 
dritte Wadenbeinmuskel, M. peronaeus tertins, der bei diesem 
Tiere nur als Band Wirkt, Welches das Knie- und Sprnnggelenk mit- 
einander verbindet und beim Stehen der Pferde sehr Wichtig ist. Er 
stellt mit dem Unterschenkelabschnitt des oberflächlichen Zehenbeugers 
(Sohlenmuskels) zusammen das Knie- und Sprnnggelenk unter der Last 
fest, hindert die übermässige Streckung des Sprunggelenks und bedingt 
die richtige Winkelstellung dieses Gelenks unter der Last. Im Notfalle 
wird seine Spannbandnrirkung durch Kontraktion des vorderen Unter- 
schenkelmuskels unterstützt. 
xxxxxx K: 
x Wadenm, KIXM XXX 
  difeflflfä.  Oberüiichl. Seitlicher   
XVx gelenkes Tiefer x I;  Zehenbeuger Zehcnstrecker X_ 
 y Zehen-  21  
J Vgliltzrrßr 211-5 ä    
Beuger  "x     
(L Fuss schenkelm.  M'_tt19rer_ .1: I, 
gelenkes X xxx Zwxschen H; 2 
Dritter x?! knochenzn. H; ; 
Wadeum.  Q; f 
j  
Fig. 77. Fig. 78. Fig. 79. 
 , S. a : am Fcrsvnbeinhöcker onts rin ondr- als Unterstützun ssehne wirkende 
lg P g 1 g 
Kappe des oberflächlichen Zuhonbcugvrs, b : Untcrstiitzungsschnc des tiefen Zehen- 
buugcrs. 
1. Der platte, verhältnismässig dünne, Heischige vordere Untersehenkelmnskel 
liegt beim Pferd an der vorderen Fläche des Schienbeines direkt am Knochen. Er 
entspringt am oberen Ende (Naheende) des Schien- und Wadenbeines und wird gegen 
das untere Viertel (Fussviertel) des Schienbeines sehnig; seine Sehne durchbohrt den 
dritten XVadenmuskel und spaltet sich dann in 2 Schenkel, von denen der eine an der 
Beugefläche (vorderen Fläche) des Sprunggelenkes zum Hauptmittelfussknochen geht, 
während der andere Schenkel, indem er schräg ab-, ein- und rückwärts (schräg fuss- 
und medianwärts) verläuft, an die innere (mediale) Seite des Sprunggelenkes tritt und 
an dem Pyramidenbeine (keilförmigen läeine) endet. 
2. Der dritte Wndenbeinniuskel stellt eine ca. 1-1112 cm breite Sehne dar, die, 
bedeckt vom langen Zehenstrecker. auf dem vorderen Unterschenkelmuskel liegt, am 
Oberschenkelbein zwischen der Kniescheibenrolle und dem äusseren (lateralen) Knopf-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.