164
(schwanzseitig) und lateral (aussenseitig) von Muskeln umlagert, Während
die der Mittelebene zugekehrte, innere Fläche des Schienbeins nicht von
Muskeln bedeckt ist, vielmehr direkt unter der Haut liegt und sich durch
die letztere modelliert.
Vorn und aussen liegen der lange und der seitliche Zehenstrecker, der
3. Wadenbeinmuskel und der vordere Untcrschcnkelmuskel; hinten finden sich der
oberflächliche, tiefe und seitliche Zehenbeuger, der dreiköpfige Waden-
muskel und der Kniekchlenmuskel.
Von den vorn gelegenen Muskeln liegt der vordere Unterschenkclmuskel
beim Pferde direkt am Knochen, auf ihm liegt der dritte Wadenbeinmuskel und
auf diesem der lange Zehenstreckcr und neben letzterem nach aussen der seitliche
Zchenstrecker.
Bei den anderen Haustieren grenzen der dritte Wadenbeinmuskel und z. T. auch
der vordere Unterschcnkelmuskel an die äusscre Haut, und dafür rückt der lange
Zehenstrccker m. o. w. in die Tiefe.
Die an der hinteren Seite des Ünterschenkelskeletts gelegenen Muskeln
gruppieren sich derart, dass beim Pferde direkt an den Knochen der Knickehlen-
mnskel und der tiefe Zehenbeuger, der dem langen Beuger der grossen Zehe des
Menschen entspricht, liegen. Auf diesen letzteren Muskel folgen gegen die Oberfläche
hin zunächst in der Mitte der mit ihm verschrnolzene, also kaum in Betracht kommende
hintere Unterschenkelmuskel und nach innen von diesem der lange oder
seitliche Zehenbeuger. Weiter gegen die Haut hin folgt der grösstenteils in der Knic-
kehle und auf dem Kniekehlenmuskel gelegene dreiköpfige Wadenmuskel und,
zwischen ihm und den erwähnten Zehenbeugern gelegen, der oberflächliche Zehen-
beuger, dessen am Unterschenkel gelegener Teil dem Sohlenmuskel des Menschen ent-
spricht, während scine am Fusse gelegene Sehne dem kurzen Zehenbeilger des Menschen
gleich zu setzen ist. Bei den übrigen Haustieren ist das Lageverhältnis ganz ähnlich.
Die Gelenke der Beckengliedinasse, das Knie- und Sprunggelenk und
die Zehengelenke sind in. 0. w. Charniergelenke, die nur Beugung und
Streckung zulassen, sodass ihre Muskeln in Beuger und Strecker eingeteilt
werden. Nur das Kniegelenk lässt in unbedeutendem Grade Drehungen
zu. Beim Menschen und beim Hunde konnnen auch unbedeutende
Drehbewegungen zwischen den beiden Knochen des Unterschenkels vor.
Die Beuger und Strecker des Knie g el en k s sind bereits besprochen
worden.
Die Beuger des Fussgelenks liegen vorn und die Strecker hinten
am Schienbeine; umgekehrt liegen die Beuger und Strecker der Zehen-
gelenke, nämlich die Beuger hinten und die Strecker vorn und zwar
ebenfalls am Unterschenkel. Alle diese Gelenke sind beim Pferde in
Bezug auf die Streckung absolut abhängig vom Kniegelenk, dem sie
unbedingt folgen müssen. In Bezug auf die Beugung sind die Muskeln
der Zehengelenke selbständig. Sie sind besonders Wichtig für das richtige
Niedersetzen der Zehen auf den Boden und für das feste Anklammern an
demselben. Absolut selbständig ist der Kniekehlenmuskel, der drehend
auf den Unterschenkel wirkt.