Volltext: Handbuch der Anatomie der Tiere für Künstler (Textbd.)

161 
Muskeln auf den Rumpf und ziehen denselben nach rechts oder links, 
je nachdem, 0b die Muskeln der rechten oder linken Gliedmasse Wirken. 
Dieses Seitwärtsziehen des Rumpfes, das Überziehen der Schwerlinie, ist 
von grosser Bedeutung für das Erhalten des Gleichgewichts, die Ent- 
lastung der bei der Locomotion zu erhebenden Gliedmasse, für das Nieder- 
legen auf eine Seite und dergl Sie sind vollständig den Brustmuskeln 
der Schultergliedmassen in ihren Wirkungen an die Seite zu stellen. Die 
sämtlichen hierher gehörigen Muskeln (die sogen. Einwärtszieher) sind 
also Einwartszieher der (äliedmassen und Ausuräirtszieher des Rumpfes. 
N3 
X 
x 
 
 
1 
.1 
x21. {l 
 (Y 
des Schenkels K ; 
Auswiirtszieher ß 
des Schenkels i 
 
 
Fig. 71-. 
Iwxlx 
f {x 
Auswiirfszieher [ÄIZN 
des Rumpfes 
Fig. 75. 
1 
Einwäirtszieher  
des Schenkels, Emwiirfizieher 
welche gleich-   588 Sßllßnkßls, 
zeitig Vm-sviirts- K: ff.  vfejrhe gleivh- 
führer des 19' zeltlgRückwiirts- 
Schenkels sind fiihrer des 
Schenkels sind 
Fig. 76. 
Sie können aber auch je nach der Stellung der Gliedmassen und je nach 
der" Verlaufsrichtun  der einzelnen Muskeln die Gliedmassen oder den 
g 
Rumpf vorwärts oder rückwärts bewegen (dlextfig. 76). Die Muskeln, die 
von Vorn nach aussen, hinten und unten gehen, ziehen die Gliedmassen 
vor oder bei feststehender Gliedmasse den Rumpf rückwärts; umgekehrt 
wirken die Von hinten nach vorn, aussen und unten gehenden Muskeln. 
Die Verführer der Gliedmassen heften sich so an, dass das Vorführen 
mit auswärts gestelltem Kniegelenk geschieht. 
Im Einzelnen ist der Schneidermuskel ein Erheber des Beines, also Beuger 
der oberen Gelenke. Der Kammmtlskel bringt den Schenkel gleichzeitig vor; in 
geringem Grade thut dies auch der schlanke Schenkelmuskel. Der grosse 
Einwäirtszieher kann den Schenkel gleichzeitig rüekwärtsführen und streekend auf 
das Kniegelenk wirken, wenn die anderen Kniestrecker mitwirken. Der äussere 
Verstopfungsmuskel ist Vorwärtsführer, der viereckige Sehenkelmuskel 
nur Einwärtsführer der Gliedmasse. 
1. Der Kammmuskel, M. peetineus, ist ein kurzer, spindelförmiger, kräftiger 
Muskel, der am Schambeinkamme beginnt und an der Grenze der hinteren zur inneren. 
Fläche des Obersehenkelbeins unter der Mitte desselben endet. Er ist nach hinten, 
unten (fusswärts) und aussen (medianabwärts) gerichtet. 
2. Während beim Menschen auf den Kammmuskel nach hinten (schwanzwärts) 
der lange, kurze und grosse Einwärtszieher, M. adduetor longus, brevis und 
magnus folgen, findet man bei den Haustieren nur einen ausgesprochenen Muskel, 
an dem unter Umst. undeutliche Scheidungen in Abteilungen zu bemerken sind. Dieser 
Ellenberger, Baum u. Dittrich, Anatomie für Künstler. 11
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.