131
Für die Beugung des Sehultergelenks (Textüg. 55, 58
und 59) sind der grosse und kleine runde und der Delta- und event. der
untere Grätenmuskel vorhanden; auch sie werden durch Rumpfschenkel-
muskeln (z. B. den grossen (breiten) Rüekenmuskel) unterstützt.
Der Auswärtsbewegung der Gliedmasse (des Schulter-
gelenks) dienen die aussen gelegenen Muskeln, vor allem der Delta-
muskel, der kleine runde Muskel und der untere Grätenmuskel, Während
die Einwärtsbewegung vor allem durch Rumpfgliedmassenmuskeln (die
(Brustmuskeln), die im grossen runden Muskel einen Gehilfen finden
können, bewirkt wird.
„
I l
Vnrderer 1'
{X : Griitennmwl {fxlüuterer
Vordermbff IX I! Grätenm.
GrätennL l . liiDeltam. ,I I. I,
_v' ; ' I, Innerer
- Kleiner Zweiköpf xß Amml.
' d M.
TIID 01' Armm. xtx :
"r
.
1
6-1
i
Fig. 58. Fig. 59. Fig. 60.
Fi . 60. a : die an der Suciche und b : die am Mittelfusse endende Sehne des
I
zwciköpügen Armmuskels.
Da bei der Bewegung beim Empfangen der L ast das Bestreben
des Buggelenks nach aussen auszubiegen auftritt, so muss dies durch die
aussen liegenden Muskeln (Grätenmuskeln und Deltamuskel) verhindert
werden. Ausserdem müssen die Schulterarmmuskeln das Schultergelenk
unter der Last fest-stellen, weil letztere bestrebt ist, das Schultergelenk
zu schliessen. Das Ausbiegen dieses Gelenks nach innen verhindert der
das innere Seitenband ersetzende Unterschulterinuskel.
Das Armgelenk (Ellenbogengelenk) (Textiig. 60, 61, 62 u. 64)
ist ein Charniergelenk und kann nur gebeugt und gestreckt werden; es
sind deshalb auch nur Beuger und Strecker für dasselbe vorhanden. Als
Beuger Wirken der zweiköpiige und innere Armmuskel; der erstere ist
kräftig und schliesst den Oberarmteil einer Sehne ein, die von der
Schulterblattbeule bis zum oberen Ende der Speiche und bis zum Mittel-
fusse reicht und also Schulten, Ellbogen- und Fussgelenk mit einander
verbindet und für die Feststellung dieser Gelenke sehr wichtig ist. Die
Wirkung dieser Beugemuskeln wird bei der auf dem Boden stehenden
(Eliedmasse durch die Kontraktion der Strecker des Fusses und der
Zehengelenke unterstützt.