Volltext: Handbuch der Anatomie der Tiere für Künstler (Textbd.)

118 
Die 
Muskeln 
der 
Gliedmassen. 
Die 
Gliedmassen 
der 
Tiere 
dienen 
VOI' 
allem 
der 
Locomotion. 
Bei der Locomotion (s. S. 73) besteht die Gliedmassenbewegung darin, dass die 
Gliedmassen zuerst vom Boden abgehoben (durch Erheben und Beugen in den Ge- 
lenken), dann vorgeführt, darauf niedergesetzt und gestreckt und endlich zum Auffangen 
der Last in allen Gelenken festgestellt werden. Vor Beginn der Gliedmassenbewegung 
muss der Rumpf, bezw. der Schwerpunkt vor- und dann, um das aufzuhebende Bein 
zu entlasten, nach der diesem Beine entgegengesetzten Seite verschoben werden. Bei 
der Rückwärtsbewegung wird der Schwerpunkt natürlich rückwärts bewegt. 
Ausser zur Locomotion dienen die Gliedmassen aber auch als Waffen 
zur Verteidigung und zum Angriff, als Stützen der Tiere beim Stehen 
und zum Auffangen des Rumpfes bei der Bewegung, als Vermittler beim 
Niederlegen und Aufstehen, bei der Nahrungsaufnahme und dergl. Die 
Gliedmassenmuskeln haben bei den verschiedenen Funktionen die Auf- 
gabe, entweder die Gliedmassen in toto (als einen einzigen Hebelarm) 
am Rumpf oder ihre einzelnen Teile zu bewegen. Die Gliedmassen im 
ganzen können als Hebel am Rumpfe nach vorn und hinten, nach-aussen 
und innen bewegt, gehoben und wieder niedergesetzt werden. Die 
einzelnen Knochen werden einander genähert oder von einander entfernt 
und zwar in der Weise, dass die Knochen als Hebel bewegt werden, 
deren Drehpunkt das eine Gelenkende ist; es findet also eine Beugung 
oder Streckung der Gelenke statt. Weiterhin können die einzelnen 
Knochen nach der Medianebene hin- oder von dieser hinweg bewegt (an- 
oder abgezogen) oder auch um ihre Langsachse gedreht werden. Die 
Muskeln wirken also 1. auf dieganze Gliedmasse als Vor- und 
Rückwartsführer, Erheber, Feststeller unter der Last, Einwärts- und 
Auswartsführer und 2. auf die einzelnen Gelenke als Beuger, Strecker, Ein- 
und Auswärtssteller und event. auch Dreher und endlich als Feststellen 
Die auf die ganze Gliedmasse in der bezeichneten Weise ein- 
wirkenden Muskeln entspringen am Rumpf und wirken demnach, wenn 
die Gliedmasse durch andere Muskeln festgestellt ist, auf den Rumpf und 
zwar in der Weise, dass die Vorwartsführer der Gliedmasse bei fest- 
stehendem Schenkel Riickwartsführer des Rumpfes und die Rückwärts- 
führer der Gliedmasse Vorführer des Rumpfes sind. Die Einwartsführer 
der Gliedmasse führen den Rumpf, wenn diese feststeht, nach aussen auf 
die festgestellte Gliedmasse. _ 
Die Rumpfgliedmassen- und die eigentlichen, meist vielgelenkigen 
Gliedmassenmuskeln greifen vielfach in- und übereinander, sodass eine 
Abhängigkeit der einzelnen Gelenke untereinander und eine gewisse 
Harmonie in der Wirkung der Gliedmassenmuskeln hervortritt und dass
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.